1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Stendal
  6. >
  7. Eine Muttersprachlerin lehrt Chinesisch

Stendaler Hochschule will international Studierende integrieren / Sprachtandem ist entstanden Eine Muttersprachlerin lehrt Chinesisch

Von Dirk Andres 04.01.2013, 02:20

Eine Studentin der Sinologie wollte ihre verjährten Sprachkenntnisse auffrischen und initiierte an der Hochschule ein Sprachtandem. Mit Erfolg. Seitdem trifft sich Evelyn Ruppert-Schulze regelmäßig mit zwei chinesischen Studenten.

Stendal l Seit kurzem nimmt Evelyn Ruppert-Schulze wöchentlich den Weg an den Stendaler Hochschulcampus auf sich, um dort an einem chinesisch-deutschen Tandem teilzunehmen, das auf ihre Initiative entstanden ist.

"Es sorgt für einen fruchtbaren Austausch und mehr Integration."

Evelyn Ruppert-Schulze

Im Oktober dieses Jahres nahm sie Kontakt mit dem International Office der Hochschule Magdeburg-Stendal auf. Sie wünschte sich, dass ein chinesisch-deutscher Sprachaustausch initiiert werden würde. Die Studentin der Volkswirtschaft und Sinologie (Chinesisch) wollte ihre etwas verjährten Sprachkenntnisse wieder auffrischen. Und die Hochschule nahm sich ihrem Anliegen umgehend und mit Freude an.

Mit Erfolg - denn die zwei Studierenden, Zijun Zhen und Jun Wang hatten Interesse. Und so kam es vor wenigen Wochen zu einem ersten Austausch zwischen Ruppert-Schulze und den beiden Chinesen. Seitdem findet das Sprachtandem regelmäßig an der Hochschule statt. "Es ist schön unsere ausländischen Studierenden mit der hiesigen Bevölkerung zusammenzubringen. Es sorgt für einen fruchtbaren Austausch, mehr Integration und Verständnis für die jeweils andere Kultur", sagt Evelyn Ruppert-Schulze. Die Hochschule Magdeburg-Stendal möchte dieses positive Beispiel zum Anlass nehmen, um ein Partnerschaftsprogramm mit der Bevölkerung wiederzubeleben.

"Die Hochschule möchte die internationalen Studierenden integrieren."

Franziska Gaudlitz

"Die Hochschule möchte die internationalen Studierenden bestmöglich integrieren", sagt Franziska Gaudlitz vom International Office der Hochschule in Stendal.

Eine Möglichkeit ist der intensive Kontakt mit den Einwohnern unserer Region. In der Vergangenheit gab es immer wieder interessierte Bürgerinnen und Bürger, die ausländische Studierende kennenlernen, ihnen Stendal und die Umgebung zeigen wollten. Zurzeit befinden sich Studierende aus Russland, China, Kolumbien und Südafrika auf dem Campus.

Wer Interesse hat, sich mit den Studenten über ihre und die eigene Kultur auszutauschen, kann sich an Franziska Gaudlitz wenden. Sie ist telefonisch unter (03931) 21874893 oder per E-Mail unter franziska.gaudlitz@hs-magdeburg.de zu erreichen.