1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Stendal
  6. >
  7. Für sechs Millionen Euro erhalten Stadt und Umland moderne Stromnetzanbindung

Eon-Avacon errichtet 110-KV-Umspannwerk, modernisiert Stationen, verlegt neue Leitungen Für sechs Millionen Euro erhalten Stadt und Umland moderne Stromnetzanbindung

Von Anke Hoffmeister 13.10.2011, 06:20

Im Langensalzwedeler Weg von Tangermünde wird seit April gebaut. Eon-Avacon errichtet hier ein Umspannwerk für 4,5 Millionen Euro. Weitere 1,5 Millionen Euro fließen in den Ausbau des Mittelspannungsnetzes.

Tangermünde l Seit April wird außerhalb von Tangermünde gebaut. Inzwischen ist unübersehbar, dass es sich hier um ein Umspannwerk handelt. Mario Bohms und Udo Bühn vom Projektmanagement berichteten gestern vor Ort über dieses Projekt.

"Wollen auch in den nächsten 50 Jahren zuverlässig Strom liefern"

Projektmanager Mario Bohms

"Wir wollen auch in Zukunft, das heißt in den nächsten 50 Jahren, zuverlässig Strom liefern können", sagte Mario Bohms. Das sei der Hauptgrund für den Neubau am Stadtrand. Der steigende Leistungsbedarf, vor allem im Bereich der Industrieansiedelung in und um Tangermünde, "hat in der Vergangenheit öfter mal zu Engpässen geführt", ergänzte Udo Bühn. Das 30-KV-Umspannwerk (KV steht für Kilovolt) in der Arneburger Straße sei nicht mehr zeitgemäß. "Es hat technisch und auch von der Lebensdauer her seine Leistungsgrenze erreicht", sagte Bohms. In den 60er Jahren errichtet, in der jüngsten Vergangenheit immer wieder den Erfordernissen angepasst, sei es nun nicht mehr möglich, damit eine stabile Stromversorgung für die Zukunft zu garantieren. Statt der 30 KV wird das neue Umspannwerk 110 KV vorhalten.

Gleichzeitig investiert das Energieunternehmen in ein neues Netzkonzept für die Mittelspannung. "Dadurch lassen sich Ausfallzeiten und die Größe der betroffenen Netzabschnitte reduzieren", erklärte Firmensprecherin Corinna Hinkel. Um das erreichen zu können, werden seit dem vergangenen Jahr in Tangermünde die 15-KV-Leitungen durch neue mit höherem Querschnitt ersetzt. "Knapp zehn Kilometer Mittelspannungskabel wurden bereits verlegt", sagte die Sprecherin. Elf Kilometer würden es noch bis Ende nächsten Jahres sein.

In diesem Zusammenhang wurden vier von sechs Ortsnetzstationen in der Stadt durch moderne ersetzt. Weitere folgen bis Ende 2012. In Schönhausen entstand eine neue Schaltstation.

Bevor das neue Umspannwerk in Betrieb genommen und das alte abgebaut werden kann, müssen die neuen Trafos noch in das Hoch- und Mittelspannungsnetz eingebunden werden. Zum Ende des Jahres soll das Mittelspannungsnetz eingebunden werden. Die vollständige Inbetriebnahme ist für Herbst 2012 geplant.

Das neue Tangermünder Umspannwerk versorgt Haushalte und Betriebe im Umkreis von etwa 20 Kilometern. Gesteuert wird die komplette Technik aus der Ferne. Die sogenannte Netzleitstelle befindet sich in Salzgitter. Von dort aus sind sämtliche Fehleranalysen möglich. Gibt es Probleme, wird von dort aus nach der Fehlerquelle gesucht. Behoben werden muss sie allerdings nach wie vor von Fachkräften, die sich direkt vor Ort mit der Fehlerbehebung auseinandersetzen.