Die evangelische Stadtgemeinde beging gestern das 475-jährige Jubiläum der Predigt des Reformators Justus Jonas Gedenken und Gedanken an erste reformatorische Worte in Stendal
Stendal l Palmsonntag - der Sonntag vor Ostern - und dann so ein Jubiläumstag in der Hansestadt noch obendrauf: Gestern vor 475 Jahren hörten Stendaler die erste evangelische Predigt in ihrer Stadt in der Kirche St. Marien. Die Worte von Justus Jonas, einem Reformationsbruder Martin Luthers, läuteten in der Altmarkmetropole damit den neuen Zeitgeist ein. Daran erinnerte Pfarrer Joachim Kähler in seiner Predigt genauso wie Pfarrer-Kollege Reinhard Creutzburg, der in seinem kleinen geschichtlichen Exkurs auf den Reformator Jonas einging und ihm Überzeugungskraft gegenüber seinen Zuhörern sowie Wortgewalt in der Predigt bescheinigte. Genau das hatten die Stendaler damals begierig aufgenommen und als neue Botschaft verstanden. "Die Wirkung seiner Worte hat die Menschen hier direkt erreicht", sagte Creutzburg, Pfarrer im Ruhestand, gestern im Kapiteldsaal des Domstifts, wohin die Andacht verlegt worden war. Jonas\' Anziehungskraft war letztlich auch einer der ausschlaggebenden Gründe, weshalb Luther seinen Freund Konrad Cordatus überhaupt nach Stendal entsandt hatte. Dieser Cordatus wurde dann schließlich der erste Superintendent der Hansestadt.
Reinhard Creutzburg betonte in seinem kleinen Vortrag, dass es zwar keine Belege für Jonas\' Anwesenheit in Stendal gäbe, die Fakten aber diese Annahme nahelegten. Auch der Tag, der 24. März 1538, sei nicht eindeutig als der Predigt-Tag nachgewiesen.
Nur: In den Archiven sei zu lesen, "die Predigt von Justus Jonas in Stendal habe nichts Unwahrscheinliches". Und Creutzburg kommt in seinen Ausführungen mit Blick auf die historischen Zusammenhänge zu dem Schluss: "Die Zeit war reif in Stendal für eine evangelische Predigt."
Das lässt sich knapp 210 Jahre später in den Chroniken von Samuel Lenz finden, der von der ersten evangelischen Predigt in Stendal bereichtet - zum fraglichen Zeitpunkt. Immerhin: Als sicher überliefert und belegt gilt das erstmalige Singen evangelischer Lieder in Stendal im Jahr 1530.
Pfarrer Kähler verband seine Predigt mit diesem Ereignis, dass so in Stendal "die Heilige Schrift in das Zentrum des Glaubens rückte". Eine Zäsur für diese bald 850 Jahre alte Stadt.