1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Stendal
  6. >
  7. Hanse-Stempel-Tour durch die Altmark

Auf der Jagd nach der Hansebund-Ansteck-Plakette Hanse-Stempel-Tour durch die Altmark

Von Anke Hoffmeister 02.08.2011, 06:38

Acht Hansestädte gibt es in der Altmark – so viele in einem Gebiet, wie sie kaum eine andere Region in Deutschland aufweisen kann. Aufgrund dieser Tatsache hat der Altmärkische Hansebund einen Handzettel herausgegeben, mit Hilfe dessen jeder eine Rundreise durch die Hansestädte im Norden planen kann.

Tangermünde. Torsten Paucke, Oldtimer-Fan aus Stendal, steht am Sonnabendnachmittag in der Tangermünder Touristinformation. In der Hand hat er mehrere Handzettel. "Eine Rundreise durch die Städte des Altmärkischen Hansebundes" steht vorn drauf. Diese Rundreise liegt gerade hinter ihm. Doch nicht allein ist Torsten Paucke durch die Hansestädte gereist. Zusammen mit Oldtimer-Freunden hat er sich die Städte im Norden Sachsen-Anhalts angeschaut, sich in den jeweiligen Touristinformationen Stempel in den Handzettel drücken lassen.

Wer in allen acht Hansestädten war, also alle acht Stempel zusammenhat, der kann seinen Handzettel in der Stendaler Tourist-Information vorlegen und bekommt dafür eine Ansteck-Plakette des Altmärkischen Heimatbundes. "Diese ist limitiert", sagt Regina Schönberg von der Tangermünder Touristinformation.

Nun muss diese Rundreise durch die Altmark allerdings nicht an einem oder zwei Tagen passieren, muss auch nicht unbedingt mit dem Auto erfolgen. "Man darf die Städte auch zu Fuß oder mit dem Rad entdecken", sagt Regine Schönberg. Selbst mit Bus oder Bahn sind sie alle erreichbar. Wichtig ist nur, dass jeder, der sich auf diese Rundreise durch die altmärkischen Hansestädte begibt, stets den Handzettel dabeihat. Nur so kann er seine Stempelsammlung vervollständigen lassen. Das passiert nur in den Touristinformationen der Städte. Deren Öffnungszeiten sind im Handzettel angegeben. "Ich habe auch nur unseren Tangermünde-Stempel", verrät Regine Schönberg. Es könne also niemand schummeln und sich in einer Info mehrere Stadt-Stempel abholen.

Auf der Jagd nach den Stempeln mit der Aussicht auf die Ansteck-Plakette erfährt der Besucher mit Hilfe des Handzettels jede Menge über die Geschichte der acht Städte, kann an Stadtführungen teilnehmen oder sie auf eigene Faust erkunden.

Wer eine Tour durch den Norden plant, Stempel sammeln und eine Plakette haben möchte, sollte genau auf die Öffnungszeiten der Info-Punkte achten. Sonntags geöffnet haben nur Tangermünde, Havelberg und Werben. Das Büro in Seehausen ist beispielsweise nur montags bis freitags besetzt.