Schiffbau- und Entwicklungsgesellschaft stellt sieben Lehrlinge ein In einem Boot auf Lehrzeit-Kurs
Sieben Lehrlinge haben am Donnerstag ihre Ausbildung bei der Schiffbau- und Entwicklungsgesellschaft Tangermünde (SET) begonnen. Drei Jahre werden sie jetzt Teil des Unternehmens sein, lernen, arbeiten und miteinander auskommen müssen.
Tangermünde l "Im vergangenen Jahr hatten wir uns das erste Mal mit unseren neuen Azubis auf das Wasser begeben. In diesem Jahr soll es auch wieder so sein", sagte SET-Ausbilder Klaus Engels vergangenen Freitag. Nicht nur symbolisch, sondern auch selbst erlebend möchte er ihnen damit zeigen, dass sie fortan in einem Boot sitzen, gemeinsam die Zeit der Ausbildung in der Werft und auch in der Berufsschule meistern und bestehen, sich dabei unterstützen und helfen sollen.
Sechs junge Männer und eine Frau hat das mittelständische Unternehmen in diesem Jahr eingestellt. Den Beruf der technischen Produktdesignerin für Maschinen- und Anlagenbau erlernt am Genthiner Standort Anna Marie Braune. "Auf persönlichen Wunsch von Heinrich Rönner ist diese Stelle geschaffen worden, um das Konstruktionsbüro in Genthin ausbauen zu können", erklärte Engels. (Die Werft ist Teil der Heinrich-Rönner-Gruppe.)
"Auf persönlichen Wunsch geschaffen."
In Tangermünde werden fünf Metallbauer mit der Fachrichtung Konstruktionstechnik sowie ein Mechatroniker ausgebildet.
Bis Mitte November werden die jungen Männer in Stendal die Schulbank drücken, um für die Arbeit in der Werft theoretisch gewappnet zu sein. Dann geht es im regelmäßigen Rhythmus zwischen dem Arbeitsort Tangermünde und dem Schul- standort (höchstwahrscheinlich Salzwedel) hin und her.
Ihren ersten Ausbildungstag verbrachten die sieben jungen Menschen zwischen 16 und 18 Jahren in der Werft, wurden dort von Geschäftsführerin Christel Börsch empfangen. Danach ging es in das Bootshaus des Tangermünder Ruderclubs (TRC). Hier nutzte Klaus Engels die gemeinsame Zeit, um den Jugendlichen die Gelegenheit zu geben, sich gegenseitig vorzustellen, kennenzulernen, Ideen und Vorstellungen auszutauschen. Höhepunkt des Miteinanders war, wie bereits im vergangenen Jahr mit den Lehrlingen des 1. Lehrjahres, die gemeinsame Ruderfahrt durch den Hafen. "Im vergangenen Jahr war ich mit dem Einer nebenhergefahren", berichtete Engels. Das sollte jetzt nicht so sein. Der Tangermünder setzte sich zu den Jugendlichen ins Boot. In zwei Gruppen erlebten sie die Ausfahrt, steuerten und ruderten gemeinsam durch das seichte Wasser. Keiner der Jugendlichen hatte bis dahin in einem Ruderboot gesessen.
"Wir danken an dieser Stelle dem TRC für die gute Zusammenarbeit", sagte Engels. Der Verein stellte zum wiederholten Mal Räume und auch Boote für diese Aktion zu Verfügung. "Wir helfen uns seit Jahren gegenseitig", fügte er hinzu. "Es ist ein Geben und Nehmen."
"Eine Stelle können wir noch besetzen."
Eigentlich hätten in diesem Jahr acht Lehrlinge in der SET anfangen können. "Doch wir nehmen nicht jeden", machte Engels deutlich. Aus den etwa 30 Bewerbungen hätten sie sich die besten ausgesucht. "Eine Stelle können wir noch besetzen." Bis zum 30. September sei dafür Zeit.