1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Stendal
  6. >
  7. "Kino ist noch lange nicht tot"

Journalist Günther Tyllack übernimmt ab 1. Juli die Leitung des Stendaler Uppstall-Kinos "Kino ist noch lange nicht tot"

Von Nora Knappe 26.06.2015, 03:15

Stendal l Zum 1. Juli übergibt die bisherige Chefin des Uppstall-Kinos, Ines Voigt, die Leitung in die Hände von Günther Tyllack. Der 57-Jährige ist in Stendal kein Unbekannter, war von Mitte der 90er Jahre bis 2013 als Journalist und stellvertretender Chefredakteur für die Volksstimme tätig. Außerdem ist er Dozent für Journalistik an der Hochschule Magdeburg-Stendal.

Ein Faible fürs Kino habe er immer schon gehabt, erzählte Tyllack gestern im Volksstimme-Gespräch. Bei einer Regionalzeitung in Braunschweig habe er eine Filmseite aufgebaut und auch Filmkritiken geschrieben. Und als Statist habe er sogar selbst in Filmen mitgewirkt, zuletzt im Kinderfilm "Sputnik", der auch in der Altmark gedreht wurde.

Sein Aufgabenspektrum als Theaterleiter, wie die Stelle offiziell heißt, "reicht von der Disposition, also, welche Filme wann gespielt werden, über das Marketing bis hin zu Personalplanung und -einsatz". Und am Verkaufstresen wird Tyllack im Uppstall-Kino auch stehen. In den vergangenen Wochen konnte er sich bereits in anderen Kinos des Betreibers K-motion GmbH ein Bild machen, in Stendal wird er jetzt von Ines Voigt eingearbeitet.

Kino ist für Günther Tyllack, dessen eigener Filmgeschmack von romantisch über witzig und Action bis hin zu nachdenklich-berührend reicht, beileibe nichts Überholtes. "Kino ist noch lange nicht tot, auch in Stendal haben wir ein sehr treues Publikum, die Zuschauerzahlen für das erste Halbjahr sind sehr gut." Kino gehöre für ihn unbestritten zum Freizeitangebot dazu. "Kino ist Abtauchen in bestimmte Erlebniswelten, und wenn man von einem Film gefangengenommen wird, ist das wunderbar."

Ideen, um eigene Handschrift zu setzen

Ideen, das aus seiner Sicht mittlerweile etwas zu abseitig gelegene Uppstall-Kino ins Bewusstsein zu rücken und auf Kurs zu halten, hat Günther Tyllack einige im Kopf. "Natürlich will ich versuchen, meine eigene Handschrift zu setzen", darüber reden aber könne man "in ein paar Monaten", wenn er in seinem neuen Job als Kino-Leiter angekommen sei. Das "Kino für Kenner" aber, genau wie die Silberstreif-Reihe für Senioren scheinen Tyllack am Herzen zu liegen. Und eine Filmreihe speziell für weibliches Publikum könnte er sich auch vorstellen.

Fest im Programm ist auf jeden Fall das "Triple Feature - Zurück in die Zukunft". Dafür kehren am 21. Oktober Doc Brown und Marty McFly auf die Leinwand zurück. Alle drei Teile der kultigen Filmreihe von 1985, 1989 und 1990 werden am Stück gezeigt.

Das Kino im Internet: www.cinemotion-kino.de/stendal