Tag der offenen Tür zieht Tangermünder ins Kulturhaus / Veranstaltungen für 2012 sind vielseitig Korte: "Soll Haus der Begegnung werden"
Silvester 2010 wurde im Kulturhaus gefeiert. Doch hier soll mehr geboten werden. Mit dem Tag der offenen Tür machten die Betreiber Ralf Korte und Burkhard Klipp am Sonnabend darauf aufmerksam. Ein Haus für Jung und Alt soll es werden, ein Haus der Begegnung.
Tangermünde l Etwas unscheinbar steht es an der Arneburger Straße - das Kulturhaus der Stadt Tangermünde. Seit gut einem Jahr hat die Kaiserstadt ein solches. Zwei Unternehmer, Burkhard Klipp und Ralf Korte, haben es mit Unterstützung von Eigentümer Thomas Sturm sozusagen aus der Taufe gehoben.
"Wir sind ins kalte Wasser gesprungen"
Betreiber Burkhard Klipp
"Schuld" daran war das Ende des Elbparks. Der Kaiser- und Hansestadt ging damit ein großer Saal verloren, ein Ort, an dem mehrere hundert Menschen feiern können, an dem große Veranstaltungen möglich sind. Die beiden Tangermünder erinnerten sich an Vergangenes. Der ehemalige Kultursaal des Faser- und Spanplattenwerkes kam ihnen in den Sinn. Seit vielen Jahren ungenutzt und Eigentum von Thomas Sturm, holten die beiden ihn aus dem Dornröschenschlaf. Mit der Silvesterveranstaltung 2010 wurde er sozusagen wieder wachgeküsst.
"Wir sind ins kalte Wasser gesprungen", erinnerte sich Burkhard Klipp am Sonnabend zum Tag der offenen Tür. "Schließlich hatte ich 35 Jahre auf der Bühne im Hintergrund gestanden und die Technik bedient, Ralf Korte vor der Bühne und getanzt. Wir sind also totale Neulinge auf diesem Gebiet." Doch diese wenigen Erfahrungen und die Unterstützung von Thomas Sturm reichten aus, um gleich mit der ersten Veranstaltung zum Jahreswechsel den Saal zu füllen. Daran wollen die beiden jetzt anknüpfen.
In den vergangenen Monaten haben sie weitere Ideen in den Saal fließen lassen, dabei Hilfe von Stadt, Landkreis und Eigentümer erhalten. "Dieses Haus soll ein Haus der Begegnung werden", sagte Ralf Korte am Sonnabend. Für Jung und Alt werden sich hier künftig die Türen öffnen. Einen Anfang in diese Richtung machte auch gleich der Tag der offenen Tür. Die Tangermünder Jazzband Get Up sorgte mit ihrer Musik für die Unterhaltung der Älteren. Der Nachwuchs des Carnevalvereins und Clown Tommy boten Spaß für alle Generationen.
Ein Blick auf die Veranstaltungstermine, die bis Dezember 2012 reichen, zeigt die geplante Vielfalt. Noch in diesem Jahr wird es eine Party-Nacht, Oldie-Party, Weihnachtstanz und Silvesterparty geben. Das nächste Jahr startet mit einem Neujahrskonzert an diesem Standort, wird fortgesetzt mit Karnevalveranstaltungen (zwei Prunksitzungen, Seniorenkarneval und Weiberfastnacht), Frauentagsfeier, Ostertanz, Tanz in den Mai, Herrentag Open Air, Familientanz, Volksmusiknachmittag, Karibischer Nacht und vielem mehr. Auch einen Sportlerball wollen die beiden Betreiber ins Leben rufen, sogar Kabarett an dieser Stelle anbieten. Mittendrin wird es unter anderem Dartturnier, Preisskat und Ausstellungen geben.
"Der Saal hat sich gar nicht verändert"
Stadträtin Ingrid Berger
Ein Bild vom neu eröffneten Kulturhaus wollten sich am Sonnabend zahlreiche Senioren machen. Ingrid Berger sagte: "Der Saal hat sich gar nicht verändert." Die alten, schweren Deckenleuchter sind ihr noch genauso in Erinnerung wie die Aufteilung der Räume. In den 50er und 60er Jahren habe es hier täglich Mittagsversorgung für die Mitarbeiter des Textilgroßhandels gegeben. "Betriebe, die keinen großen Saal hatten, machten hier ihre Betriebsfeiern." Damit war es nach der Wende vorbei. Eine Bildungseinrichtung zog ein. Doch in den vergangenen etwa zehn Jahren stand das Haus leer. "Es ist schön, dass wir so etwas in unserer Stadt haben", sagte eine ältere Tangermünderin. Sie freut sich schon auf den Seniorenkarneval.
Im Übrigen gibt es schon jetzt Karten für den zweiten Silvesterball an diesem Standort. Sie kosten 25 Euro und sind unter der Rufnummer (03 93 22) 30 11 zu haben.