Max und die weiße Amsel
Stendal. Opa und Urenkel war gleich klar: Das muss eine Albino-Amsel sein. Als Hannelore und Dietmar Siewert aus Stendal am Donnerstag mit ihrem Urenkel Max Jeremy Rathke bei einem Ausflug nach Tangermünde zum Hafen hinunter spazierten, entdeckten sie den seltenen weißen Vogel. Max schnappte sich Uropas Kamera und hielt den Moment im Bild fest, als die Amsel gerade einen Wurm im Schnabel hielt. Der Achtjährige, der in Stendal eine zweite Klasse der Grundschule am Stadtsee besucht, hat von seinem Urgroßvater viel gelernt über die gefiederten Wesen. So weiß er, dass Amseln, bei denen die Männchen normalerweise schwarz, die Weibchen dunkelgrau bis braun gefärbt sind, auch mal gescheckt oder ganz und gar weiß gefiedert sein können. Schon Aristoteles soll solche Albinos unter den Amseln beschrieben haben. Dasie aber sehr selten vorkommen, freute sich Max Jeremy umso mehr über seine Entdeckung.