Generationswechsel Ministerin Hüskens in Stendal: Glückwunsch für Wirtschaftsjunioren

Stendal/Salzwedel - Sie sind jung an Jahren und haben es schon zu etwas gebracht: Die nächste Generation junger Unternehmer mischt bei den Wirtschaftsjunioren Altmark mit. Die Aufnahmeurkunde erhielten sie aus den Händen von Infrastrukturministerin Lydia Hüskens (FDP) in Stendal. Das Schulungs- und Ausbildungszentrum der Kreissparkasse bot den Rahmen für das 1. Wirtschaftsforum Altmark.
Die Wirtschaftsjunioren haben sich unter anderem zum Ziel gesetzt, die Akzeptanz für unternehmerisches Handeln in Deutschland zu stärken, also im Grunde für freies Unternehmertum zu werben.
Größtes Unternehmernetzwerk in Deutschland
Mitglied dieses – nach eigenen Angaben größten Netzwerks für Unternehmer und Führungskräfte in Deutschland – kann jeder werden, der selbstständig oder in einer Führungsposition ist. Allerdings nur bis zum Erreichen des 40. Lebensjahres. Diese Voraussetzung erfüllen die sechs neuen Wirtschaftsjunioren Altmark. In deren Kreis aufgenommen wurden: Bianca Fricke (Uelzena eG), Christoph Albrecht (Imkerei Honigbär Tangermünde), Sebastian Donath (Bunte Feuer GmbH), Björne Andreas Hermann (FAS GmbH), Leonie Schneider (LS Immobilien GmbH) und Maria Schröder-Wendt (Landkreis Stendal).
Eines der wichtigsten Themen ist und bleibt die Fachkräftesicherung. Unter anderem dafür wollen sich die neuen Wirtschaftsjunioren einsetzen. Sie kennen und verstehen die Bedürfnisse der jungen Generation.