Ausgezeichnet Mit Trockenmilch in aller Welt
Die Milchwerke Mittelelbe in Stendal wurden mit dem Unternehmerpreis „Aura“ ausgezeichnet. Der Wirtschaftsminister überbrachte die Urkunde.
Stendal l „Ich bin der ganzen Truppe dankbar, und wir bleiben hier in der Region, das ist uns wichtig.“ Die Truppe, von der Willibert Krüger da bei der Entgegennahme der Unternehmerpreis-Urkunde gestern sprach, stand zwar nicht in Hörweite, sondern war in den Produktionshallen zugange – aber Milchwerke-Geschäftsführer Uwe Bedau wird diese Worte sicher an die 367 Männer und Frauen umfassende Belegschaft weiterreichen.
Große Stücke hält Willibald Krüger, Gründer und Eigentümer der Krüger-Gruppe, zu der die Milchwerke Mittelelbe in Stendal gehören, also auf den Standort Stendal. Und damit ist er nicht allein. Die Jury, die den „Aura“-Unternehmerpreis in Sachsen-Anhalt im Namen des Wirtschaftsministeriums vergibt, hat die Nominierung der Milchwerke Mittelelbe als ein „Unternehmen mit Ausstrahlung auf die Wirtschaft in Sachsen-Anhalt“ überzeugt. Und so ist die Firma nicht nur das erste Unternehmen, das den Preis in diesem Jahr bekommt, sondern auch das erste ausgezeichnete Unternehmen der Ernährungsbranche überhaupt.
Wirtschaftsminister Hartmut Möllring (CDU) begründete die Ehrung gestern anhand von Zahlen: „Es ist das größte Milchwerk in Ostdeutschland und mit 367 Beschäftigten einer unserer größten Betriebe in Sachsen-Anhalt. Eine Million Liter verarbeitete Milch pro Tag sind nicht nur ein Wirtschaftsfaktor, sondern auch eine logistische Leistung. Und 120 Millionen Euro Investitionen wurden zum Großteil ja auch hier erbracht.“
Marc Krüger, Geschäftsführer der Krüger-Gruppe, ergänzte: „Und nicht zu unterschätzen sind die zahlreichen Labordienstleistungen und Analysen, die wir in der Region vergeben.“ Hinzu komme, so Milchwerke-Geschäftsführer Uwe Bedau, die Zusammenarbeit mit Hochschulen. Möllring hob die „Energie und die Ideen von Willibert Krüger sowie die umfangreichen Investitionen der Krüger-Gruppe“ hervor, die die „Zukunftsfähigkeit des Standorts Stendal sukzessive gestärkt“ hätten.
Die Milchwerke Mittelelbe verarbeiten täglich bis zu eine Million Liter Milch zu Trockenmilch und Babynahrung sowie Protein- und Sportlergetränken, die in 40 Länder exportiert werden. Die Milch stammt aus 120 bäuerlichen Betrieben in Altmark, Harz, Harzvorland und teilweise Niedersachsen – aus zehn Kilogramm Milch wird ein Kilogramm Trockenpulver. „An neuen Produkten“, so Bedau, „arbeiten wir ständig, das ist eine stetige Entwicklung.“ In den letzten Jahren seien zum Beispiel vermehrt wasserbasierte Proteingetränke für die Fitnessbranche hergestellt worden.
Der Preis „Aura“ wird seit 2013 vom sachsen-anhaltischen Ministerium für Wissenschaft und Wirtschaft vergeben und versteht sich als „Auszeichnung für herausragendes unternehmerisches Wirken in Sachsen-Anhalt“. Etwa drei bis sechs Unternehmen pro Jahr haben diese Anerkennungsurkunde bislang verliehen bekommen. Ein Sach- oder Geldwert ist damit nicht verbunden.