1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Stendal
  6. >
  7. Neuer Fußboden für den Klub

Unternehmerstammtisch Tangerhütte und Umgebung sieht sich Verwendung von Spenden an Neuer Fußboden für den Klub

17.09.2010, 04:19

Der Unternehmerstammtisch für Tangerhütte und Umgebung, der auch schon zweimal einen Unternehmertag organisiert hatte, war jetzt im Schülerklub der Stadt zu Gast. Dort informierten sich die Beteiligten darüber, was mit einer Spende von 444 Euro für die Nachwuchsarbeit getan werden konnte.

Von Birgit Schulze

Tangerhütte. Ein neuer Fußboden im Computerraum überzeugte die Unternehmer jetzt davon, dass das Geld gut angelegt worden ist. Der alte Fußboden sei in sehr schlechtem Zustand gewesen, das Linoleum stellenweise stark beschädigt, berichtet Schülerklubleiterin Eileen Wolf-Köppe.

Jetzt ziert ein heller Gummibelag den Boden, der außerdem noch sehr pflegeleicht ist. Über die Arbeit im Klub ließen sich die Mitglieder des Unternehmerstammtisches bei der Gelegenheit ausführlich informieren. 20 bis 30 Kinder seien pro Tag in den Räumen zu Gast, im Alter zwischen 6 und 25 Jahren.

Neben Monatsprogrammen und Versanstaltungen zu den Jahreshöhepunkten wie dem anstehenden Halloweenfest steht auch die Zusammenarbeit mit den Schulen der Stadt auf dem Programm, so Eileen Wolf-Köppe. Die lasse in letzter Zeit allerdings etwas zu wünschen übrig.

Beliebt sind neben Bastelangeboten und Gesellschaftsspielen vor allem auch die Playstation-Spiele und die Computer im Klub. Ob das Internet zur Vernetzung mit anderen Einrichtungen und zur Teilnahme an überregionalen Projekten nicht wünschenswert sei, fragte Werner Jacob junior, um den Klub attraktiver für Kinder und Jugendliche zu machen.

Doch das sei auch eine Sicherheitsfrage, so die Klubleiterin. Die Zusammenarbeit mit anderen Vereinen oder Organisationen, etwa auf kulturellem Gebiet, regte Jacob an und nannte Beispiele wie die Stendaler Kunstplatte.

Dagegen spreche die Tatsache, dass viele Besucher unregelmäßig kommen, oft auch von der Schule ausgelaugt seien und oftmals die Unterstützung der Eltern fehle, so Eileen Wolf-Köppe. Mit drei festen Mitarbeitern auf Stundenbasis und zwei Ein-Euro-Kräften betreut sie die Kinder der Stadt.

Das Geld für den neuen Fußboden kam zusammen, nachdem der Unternehmerstammtisch zum Weihnachtsmarkt im Vorjahr den Verkauf des längsten Stollens der Altmark, zugunsten sozialer Einrichtungen, initiiert hatte. Die Unternehmer hatten den Betrag dann aufgestockt.

Und auch ein neues Projekt ist schon in Planung: Durch den Tombolalosverkauf beim diesjährigen Unternehmertag kamen rund 100 Euro zusammen, die von den Unternehmern wieder erhöht werden sollen. Geplant ist, davon die Anschaffung einer Lichtanlage für Theater- und Musikveranstaltungen im Landesbildungszentrum für körper- und sehbehinderte Kinder und Jugendliche in Tangerhütte zu unterstützen.

Und auch zu Weihnachten wird es wieder eine Aktion für soziale Zwecke geben. "Die größte Grünkohlpfanne der Altmark" verspricht Mitorganisator Marcus Graubner. "Wir bleiben aktiv", sagt er.