1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Stendal
  6. >
  7. Autos von Straße verbannt: Plötzliches Halteverbot bei Stendal sorgt für Unverständnis

Autos von Straße verbannt Plötzliches Halteverbot bei Stendal sorgt für Unverständnis

In Insel bei Stendal sorgen neue Halteverbotsschilder für Verwirrung und Unverständnis. Warum sie aufgestellt worden sind und wie lange sie bleiben.

Von Leon Zeitz Aktualisiert: 18.02.2025, 17:24
In Insel bei Stendal stehen seit Februar 2025 mehrere Halteverbotsschilder im Gohrer Weg.
In Insel bei Stendal stehen seit Februar 2025 mehrere Halteverbotsschilder im Gohrer Weg. Foto: Leon Zeitz

Insel - Seit 63 Jahren lebt Silvia Wächter im Stendaler Ortsteil Insel – schon ihr ganzes Leben lang. Daher war sie doch etwas verwundert, als sie feststellte, dass im Ort im Gohrer Weg plötzlich mehrere Halteverbotsschilder aufgestellt worden sind.

„Ich finde das komisch. Bisher gab es hier keine Probleme mit parkenden Autos. Jetzt kann niemand mehr Besuch empfangen“, sagt sie. Oft würden Anwohner eh nicht auf der Straße parken, sondern auf ihren Höfen. „Es ist ein ruhiger Ort.“ Wenn doch mal Rübentransporter durch den 450-Seelen-Ort fahren, würde vorher Bescheid gegeben, so dass an dem Tag keine parkenden Autos den Weg versperren. „Daher finde ich das Verbot unangebracht.“

Lesen Sie auch: Glasfaser im Kreis Stendal: Hier will der Zweckverband weiter ausbauen

Das sehen scheinbar nicht alle Einwohner im Dorf so. Denn laut der Stadt Stendal gab es einen Bürgerhinweis zur Verkehrssituation im Ort, woraufhin diese von der Stadt geprüft wurde. „Die Prüfung hat ergeben, dass in dem betroffenen Bereich am rechten Fahrbahnrand sowie auf der vorhandenen Grünfläche regelmäßig geparkt wird. Die Anordnung des Haltverbots erfolgte aus Gründen der Sicherheit des Verkehrs sowie aus Gründen des Baum- und Grünflächenschutzes“, teilt Sophia Jaster aus dem Rathaus mit.

Entsprechend der Straßenverkehrsordnung ist das Halten an engen und unübersichtlichen Straßenstellen unzulässig. Eine Straßenstelle ist dann zu eng, wenn eine verbleibende Straßenbreite von mindestens 3,05 Metern nicht mehr gewährleistet werden kann. „Das ist hier der Fall.“

Lesen Sie auch: B188 an künftiger A14-Abfahrt Stendal: So geht es mit dem Bau weiter

Zudem ist es verboten, im Bereich von Baumscheiben und Wurzelbereichen oder auf Grünflächen mit Fahrzeugen zu fahren oder diese abzustellen. Auch das würde in Insel zutreffen. Die Schilder wurden von Mitarbeitern des Bauhofs Anfang Februar aufgestellt und sollen dauerhaft bleiben. „Ortsbürgermeisterin Karoline Gude wurde über die neuen Halteverbotsschilder informiert“, heißt es in der Antwort der Stadt.