"Bravo-Job-Attacke" in Stendal bietet zusammen mit Queensberry und Joey Heindle Infos und Orientierung für die Zukunft Polizistin statt Popstar, Maler statt Rapper
Eine Info-Veranstaltung zur Berufswahl? Das klingt für die 14- bis 16-jährigen Schüler der Diesterweg-Sekundarschule erstmal eher dröge. Ist es aber nicht - zumindest nicht, wenn die "Bravo-Job-Attacke Trucktour" in Stendal Halt macht.
Von Jessica Knaupe
Stendal l In die Diesterwegschule kamen zu Beginn der Woche nicht etwa Beamte in Anzug und Krawatte, um trockene Reden zu halten. Stattdessen wurde den zukünftigen Azubis auf Augenhöhe begegnet, offensiv und mit viel frechem Witz.
Wie wichtig das Thema ist, zeigte Mike Petschel, Moderator der Bravo-Job-Attacke, als er den rund 200 Schülern auf den Zahn fühlte: "Und, was willst du nach der Schule machen?" "Keine Ahnung." "Bin mir noch nicht sicher." "Weiß ich nicht." Für solche Fälle bot die Veranstaltung konkrete Hilfe. Insgesamt gibt es immerhin 400 Ausbildungsberufe in Deutschland, vom Akrobaten bis zum Zweiradmechaniker. Zusammen mit Katy Lehmann-Haß von der Bundesagentur für Arbeit stellte die Initiative unter anderem die Portale www.planet-beruf.de und portal.berufe-universum.de vor, digitale Wegweiser, die mithilfe der Interessen, Verhaltensweisen, Stärken und Schwächen der Schüler mögliche Berufsperpektiven aufzeigen.
Leo: "Es ist immer gut, einen Plan B in der Tasche zu haben"
Vorgeführt wurde das Programm von Leo aus der Popgruppe "Queensberry". Die 21-Jährige ist das Experiment eingegangen: "Was wäre, wenn ich nicht Sängerin geworden wäre?" Leo mag Gartenarbeit, beherrscht zwei Fremdsprachen, arbeitet gerne mit Menschen, hat Organisationstalent und mag kein Mathe. Ergebnis: Tourismuskauffrau und Polizeivollzugsbeamtin passen auch zu ihrer Persönlichkeit. "Es ist eben immer gut, einen Plan B in der Tasche zu haben", erklärt Petschel. Dafür gibt es auch zahlreiche andere Beispiele.
Joey Heindle: "Glaubt an euch und eure Träume!"
So hat Stefan Raab eine Ausbildung zum Fleischer absolviert, Bushido hat Maler und Lackierer gelernt und H.P. Baxxter von der Gruppe "Scooter" hat seine Ausbildung zum Berufsberater bei der Agentur für Arbeit abgeschlossen.
Zusätzlich informierten die Veranstalter aber auch über den richtigen Weg, sich in einem Vorstellungsgespräch zu präsentieren. "Das hat mir am meisten gebracht", sagt die 15-jährige Julia Beese aus der neunten Klasse. Sie weiß schon, was sie werden will. Für ihren Traumjob als Tierärztin oder Tierarzthelferin hat sie bereits ein Praktikum absolviert. Nun möchte sie auch im Bewerbungsgespräch für einen Ausbildungsplatz gut ankommen.
"Es geht um eure Zukunft!", betonte am Ende der Diskussion Petschel, der so manches Mal um die Aufmerksamkeit der jungen Zuhörer kämpfen musste.
Da hatte es DSDS-Dritter Joey Heindle einfacher, als er bei seinem Auftritt das Lied "Hör nicht auf zu träumen" anstimmte und den Schülern zurief: "Glaubt an euch und an eure Träume!"