Tierschau Rassekaninchen & Co. werden in Tangerhütte unter Einhaltung der „3-G-Regeln“ präsentiert
In Tangerhütte findet auch unter Coronabedingungen eine Tierschau statt. Rassekaninchen, -hühner, -tauben und mehr sind diesmal in einer Reithalle zu sehen.

Tangerhütte - Wo sonst die Pferde ihre Runden drehen, gackern am kommenden Wochenende in Tangerhütte die Hühner und mümmeln die Kaninchen. Die Käfige für Rassekaninchen, -hühner, - tauben und mehr sind bereits in der Welzin’schen Reithalle in Tangerhütte aufgebaut, die große Tierschau als Jahreshöhepunkt der örtlichen Züchter, ist vorbereitet.
Ausstellungsort ist in diesem Jahr die Reithalle der Familie Welzin
Es wurden kräftig Käfige geschleppt am Wochenende, denn der Ausstellungsort ist in diesem Jahr ein neuer. Nachdem die alte Tangerhütter Schwimmhalle, in der viele Jahre lang ausgestellt werden durfte, gesperrt worden war, hatten sich die Züchter im Vorjahr im ehemaligen Gartenmarkt in der Breiten Straße eingemietet. Der stand in diesem Jahr aber nicht wieder zur Verfügung.
Das Angebot, ihre Reithalle zu nutzen, habe Reittrainern Silke Welzin schon bei einem früheren Treffen der Vereine gemacht, berichtete Vorsitzender Peter Komnick und sein Verein nahm das Angebot gerne an. Im Vorjahr war der Tangerhütter Züchterverein einer der wenigen, die in Pandemiezeiten überhaupt eine Tierschau auf die Beine stellten und diese trotz der Auflagen auch durchzogen.
Lokalschau ist auch eine Kreisschau mit mehr als 150 Tieren
Am Sonnabend und Sonntag, 6. und 7. November, ist die Lokalschau der Rassekleintiere in der Welzin’schen Reithalle in Tangerhütte (Schönwalder Chaussee) von 9 bis 18 Uhr und von 10 bis 13 Uhr geöffnet. Speisen und Getränke gibt es im Imbisswagen vor der Halle, aber auch drinnen werden Sitzmöglichkeiten angeboten.
Die Lokalschau wird gleichzeitig auch eine Kreisschau sein. Der Vorsitzende des ausrichtenden „Rassekaninchenzüchtervereins G262 Tangerhütte mit angeschlossener Rassegeflügelabteilung“ erwartet gut 150 Tiere. Die werden am Donnerstag in die Käfige gesetzt und anschließend von Preisrichtern bewertet.
Kindergruppen dürfen vorab kostenlos in die Ausstellung
Am Freitag, 5. November, sind die Kindertagesstätten und Horte der Einheitsgemeinde von 10 bis 12 Uhr gern gesehen, die Tierausstellung vorab zu besuchen, um die Vielfalt der Rassen kennen zu lernen. Für Kindereinrichtungen wird kostenloser Zugang gewährt, so Peter Komnick.
Für die Ausstellungstage am Wochenende gilt die so genannte 3-G-Regel. Wer nicht geimpft oder genesen ist (bitte Nachweis vorlegen), muss ein bestätigtes, negatives Testergebnis vorlegen. Vor Ort können keine Tests gemacht werden, so der Verein.