1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Stendal
  6. >
  7. Reservatsverwaltung Flusslandschaft Elbe zertifiziert Spargelhof Kalkofen für ressourcenschonendes und regionales Arbeiten

Biosphärenreservat Reservatsverwaltung Flusslandschaft Elbe zertifiziert Spargelhof Kalkofen für ressourcenschonendes und regionales Arbeiten

23.06.2021, 12:45
Carmen Kalkofen (links) erhält von Babett Wickler das Partnerschaft-Zertifikat und ein Schild für den Hof.
Carmen Kalkofen (links) erhält von Babett Wickler das Partnerschaft-Zertifikat und ein Schild für den Hof. Foto: Birgit Schulze

Cobbel - Birgit Schulze

Spargelbäuerin Carmen Kalkofen aus Cobbel ist jetzt Partnerin des Unesco Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe. Mit einer entsprechenden Urkunde zertifizierte Babett Wickler von der Biosphärenreservatsverwaltung den Spargelhof Kalkofen jetzt vor Ort.

183 Betriebe seien aktuell Partner des Biospährenreservats Flusslandschaft Elbe und die kommen aus Sachsen-Anhalt, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg, fasst Babett Wickler zusammen. Ziel sei es, ein Netzwerk zu schaffen und nachhaltig zu betreiben, in dem der Austausch und das Ideensammeln im Mittelpunkt stehen.

Partner können Unternehmen werden, die rücksichtsvoll gegenüber Mensch und Natur agieren, energie- und ressourcenschonend arbeiten und in regionale Kreisläufe eingebunden sind. Sie vertreten den Ansatz der Unesco, in Biospährenreservaten modellhaft nachhaltig mit Umwelt, Natur und vorhandenen Ressourcen umzugehen.

Länderübergreifendes Partnerschaftsprogramm seit 2011

Das Partnerschaftsprogramm gibt es seit 2011, seit 2008 gibt es die gemeinsame, länderübergreifende Verwaltung des Biosphärenreservats Flusslandschaft Elbe. Carmen Kalkofen erhofft sich mit der Beteiligung am Netzwerk steigenden Bekanntheitsgrad.

Immerhin hat die Spargelbäuerin aus Leidenschaft nicht nur den elterlichen Betrieb mit Spargel- und Kartoffelanbau übernommen, sondern auch weiter entwickelt. Heute werden Kürbisse angebaut, Streuobstwiesen bewirtschaftet und zu verschiedenen Jahreshöhepunkten Feste organisiert. So gibt es das Spargelessen auf dem Hof Kalkofen, das Kürbisfest und die Hofweihnacht, die zu einem festen Bestandteil der Region geworden sind.

Mit ihrem Honig wurde Carmen Kalkofen 2019 Preisträgerin eines „kulinarischen Sterns“ im Landeswettbewerb „Kulinarisches Sachsen-Anhalts“ und ist auch bei der grünen Woche regelmäßig vertreten. Im Coronajahr Eins, als viele Erntehelfer fehlten, startete sie mit der Idee, ganze Spargelreihen während der Erntezeit an Privatpersonen zu vermieten.

Neueste Idee der findigen Landwirtin aus Cobbel ist ein Wohnmobil- und Campingstellplatz am Elbhang im Nachbarort Polte. Dort, wo früher Spargel und Kartoffeln wuchsen, sollen künftig Besucher der Region mit einem idyllischen Blick auf den größten Bogen im Elbverlauf übernachten und verweilen können. Fördermittel seien beantragt, berichtet sie.

Mehr zum Partnerschaftsprogramm des Biosphärenreservats gibt es unter: www.flusslandschaft-elbe.de/partnerbetriebe