1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Stendal
  6. >
  7. So spannend und vielfältig kann Schule sein

Schüler aus vier Einrichtungen präsentieren beim Tag der offenen Tür ihre Talente und ihr Wissen So spannend und vielfältig kann Schule sein

Von Nora Knappe 30.01.2012, 05:38

Stendal l Aus dem einen Gebäude raus und schnell ins nächste rein. So ging es am Sonnabendvormittag permanent, als die drei Gymnasien und die Private Sekundarschule zum Tag der offenen Tür eingeladen hatten. Für Eltern bot sich damit wieder wie gewohnt am letzten Januarwochenende die Möglichkeit, die zukünftige Schule ihrer Kinder mal genauer unter die Lupe zu nehmen.

Das Schöne an diesem Tag ist, dass sich nicht nur Lehrer den Vormittag über Zeit nehmen, um Fragen zu beantworten, sondern auch viele Schüler selbst mit da sind. Sie zeigen, was in den Schulstunden bei ihnen so alles passiert und herauskommt, welche vielleicht ungewöhnlichen Stundenplan-Inhalte bei ihnen vorkommen und vor allem: woran sie Spaß haben in der Schule.

So starteten einige Mädchen und Jungen der Privaten Sekundarschule sehr aufgeweckt in den Morgen, indem sie ihre Gäste musikalisch begrüßten. Gemeinsam mit ihrem Musiklehrer Ulrich Heidl sangen sie zu Uriah Heeps "Lady in black"-Melodie auf Deutsch von einem verschlafenen Start in den Schulmorgen, begleitet von Gitarre und Percussion.

Gleich nebenan, im Hildebrand-Gymnasium, spielte die Musik im Treppenhaus, wo die Schülerband ihr Können zeigte - das war mal richtig schöner Lärm im Schulhaus. Weniger um Rhythmus als vielmehr um Körperbeherrschung und Koordination ging es im Erdgeschoss, wo ein Stendaler Karateverein Kampfkunst zeigte. Zwei Schüler des Gymnasiums sind dort Mitglied und üben sich bei dieser Sportart in Disziplin und Durchhaltevermögen, wie Trainerin Danuta Muths verriet.

Durchhalten wollen auch die Macher der Schülerzeitung des Winckelmann-Gymnasiums. Nach einem Jahr Pause erschien im Dezember erstmals wieder eine Ausgabe, jetzt unter dem Titel "Sinnflut". Trang Hoang und Götz Siedler aus dem achtköpfigen Redaktionsteam sind voller Kreativität, aber auch dankbar, dass der Freundeskreis der Schule durch Sponsoring die Herausgabe der Zeitung ermöglicht hat.

Scheinbar Unmögliches möglich machen können die Schüler des Privatgymnasiums. Im Neubau samt saniertem Altbau am Dom zeigten Josefine Kamlah und Alix Sellhusen aus der 10c, wie man dank Chemie eine verfärbte Jeans wieder schön blau bekommt. Keine Zauberei, sondern: gut aufgepasst im Unterricht!