Denkmalschutz Tangermünder setzen Wespen gegen Holzwurmbefall am Kircheninventar ein
Jetzt geht es dem Holzwurm in Tangermündes St.-Stephanskirche an den Kragen. Um dessen Zerstörungsansinnen zu bremsen, werden jedoch keine Chemiekeulen eingesetzt. Der Kirchenkreis Stendal setzt auf alternative Verfahren.
19.08.2022, 18:00

Tangermünde - Im Prinzip ist fast überall der Wurm drin. Pfarrer Jürgen Weinert von der St.-Stephanskirche Tangermünde kann keinen Ort benennen, der völlig frei von den kleinen Holzzerstörern wäre. In einer Kirche mit so viel Holz ist das nichts Ungewöhnliches. Doch: Wird dem nicht Einhalt geboten, kann der kleine Wurm großen Schaden anrichten. Bei dem „Wurm“ handelt es sich übrigens nicht um einen Wurm, sondern um die Larve des „Gemeinen Nagekäfers“, hier spricht also schon der Name für sich.