Märchentage Tangermünde Vier Puppenspieler bringen im Herbst acht Stücke auf die Bühne
Vom 22. bis 24. Oktober erlebt Tangermünde zum zweiten Mal die Märchentage – organisiert von Shalomhaus-Chef Stefan Mettner. Der Kartenvorverkauf für die acht geplanten Vorstellungen beginnt am 26. Juli.

Tangermünde - Puppenspiel ist nicht nur etwas für kleine Kinder. Die Kunstform – mit der einst Zeitgeschichtliches vermittelt, mit der unterhalten, aber auch zum Nachdenken angeregt wurde – ist noch immer da, prägt die Kulturlandschaft und begeistert Vertreter jeder Altersgruppe.
Deshalb rief Shalomhaus-Leiter Stefan Mettner 2018 die ersten Tangermünder Märchentage ins Leben. Die Veranstaltungen waren sehr gut besucht. Bereits zwei Jahre später, also 2020, hätte es die zweite Auflage geben sollen. Sie wurde allerdings, wie so viele anderen Kulturveranstaltungen auch, nicht möglich.
In diesem Jahr plante Stefan Mettner bereits seit Jahresbeginn, im Oktober die zweiten Märchentage anbieten zu wollen. Seit dem Frühjahr steht das Programm. Vier Puppenspieler – drei aus dem Freistaat Sachsen und einen aus Niedersachsen – hat er binden können. Jeder von ihnen wird mit jeweils zwei Stücken die Märchentage begleiten.
Baron Münchhausen eröffnet den Reigen
„Wir werden diesmal den Grete-Minde-Saal nutzen und die Anzahl der Besucher auf 50 bis 60 begrenzen“, erklärt Stefan Mettner die Veränderungen zur Märchentage-Premiere 2018. Diese hatten im Saal „Königin Luise“ stattgefunden. Die Begrenzung der Besucherzahl habe auch Vorteile, sagt er und begründet es zugleich: „Das schafft einen intimeren Rahmen und kommt dem Puppenspiel entgegen.“ Mit dem Angebot der Märchentage im Grete-Minde-Saal könne außerdem das Hygienekonzept eingehalten werden, nennt er einen weiteren Pluspunkt.
Mit dem Stück „Münchhausens Abenteuer“ werden am 22. Oktober die Märchentage eröffnet. Das Figurentheater Hannover unter Leitung von Gerhard Seiler, der bereits bei den ersten Märchentagen in Tangermünde dabei war, wird wieder an die Elbe kommen und die Abenteuer des Lügenbarons als rasantes Figurenspiel mit Donner, Blitz und Witz, einer lebensgroßen Münchhausenfigur und vielen kleinen Darstellern, aus Lindenholz geschnitzt, präsentieren.
Das Paket für das Oktoberwochenende in Tangermünde ist geschnürt. Der Zeitplan steht. Die Eintrittskarten sind gedruckt. Deshalb kann jetzt auch der Vorverkauf beginnen. Ab Montag, 26. Juli, gibt es die Eintrittskarten zum Preis von sechs Euro pro Vorstellung, ermäßigt für drei Euro, in der Rathausbuchhandlung Tangermünde in der Langen Straße.
Am Sonnabend wird von 12 bis etwa 18 Uhr Puppenspiel geboten. Am Sonntag noch einmal von 11 bis 15 Uhr. „Wir haben in diesem Jahr zwei Bühnen und eine mobile noch dazu, so dass die Pausen zwischen den Stücken nicht lang sein werden“, verrät Stefan Mettner. Deshalb sei es möglich, innerhalb der genannten Zeiten vier beziehungsweise drei Stücke zu zeigen.
Mit Märchenbild zwei Freikarten gewinnen
Ein kleines Rahmenprogramm mit künstlerisch kreativen Angeboten wird diese Märchentage begleiten. Außerdem verlost das Shalomhaus dreimal zwei Freikarten an Kinder. Sie sind dazu aufgerufen, zum Thema „Märchen und Geschichten“ Bilder zu malen und im Shalomhaus abzugeben oder in den dortigen Briefkasten zu stecken. Abgabeschluss ist der 31. August. Außerdem werden die schönsten Bilder zu den Märchentagen ausgestellt.