1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Stendal
  6. >
  7. Warum eine Altmärkerin als Sterbebegleiterin im Hospiz Stendal arbeitet

Hospiz Warum eine Altmärkerin als Sterbebegleiterin im Hospiz Stendal arbeitet

Wegen der Corona-Pandemie pausierten Anfang des Jahres die Kurse für ehrenamtliche Hospiz-Helfer. Im April wurden sie zunächst digital wieder aufgenommen. Marleen Knopf aus Ahlum hat vor Kurzem den theoretischen Teil erfolgreich absolviert.

Von Antonius Wollmann 17.08.2021, 17:05
Susanne Kanemeier,  Koordinatorin des ambulanten Hospizdienstes (links), und Hospizchef Ulrich Paulsen begrüßen Marleen Knopf  in Stendal als neue ehrenamtliche Sterbebegleiterin. Sie wird vor allem im Nordwesten der Altmark tätig sein.
Susanne Kanemeier, Koordinatorin des ambulanten Hospizdienstes (links), und Hospizchef Ulrich Paulsen begrüßen Marleen Knopf in Stendal als neue ehrenamtliche Sterbebegleiterin. Sie wird vor allem im Nordwesten der Altmark tätig sein. Foto: Antonius Wollmann

Stendal - Als Arzthelferin ist Marleen Knopf mit dem Thema Tod immer wieder in Berührung gekommen. Jahrelang arbeitete sie mit Krebspatienten zusammen. Sie weiß also, was es bedeutet, wenn Gewissheit besteht, dass das Leben unweigerlich zu Ende geht.