1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Stendal
  6. >
  7. Wohnungen am Stadtsee erhalten "Wintergärten"

Stendaler Wohnungsbaugesellschaft investiert in diesem Jahr rund sieben Millionen Euro Wohnungen am Stadtsee erhalten "Wintergärten"

Von Volker Langner 22.09.2011, 06:24

Rund sieben Millionen Euro investiert die Stendaler Wohnungsbaugesellschaft in diesem Jahr in Neubau, Modernisierung, Rückbau, Instandhaltung und Instandsetzung. Über Großprojekte informierte Geschäftsführer Daniel Jircik während einer Baustellentour mit dem Aufsichtsrat.

Stendal. "Die Dachterrasse ist doch herrlich. Und der Ausblick", schwärmt Daniel Jircik. Bei der Baustellentour mit dem Aufsichtsrat blickt der Geschäftsführer vom Neubau in der Alfred-Brehm-Straße in den sonnendurchfluteten Innenhof und in die nahe Zukunft. Das dreigeschossige Haus mit seinen 17 Wohnungen soll im Januar bezugsfertig sein. Dort und in der Brehmstraße 1, die gegenwärtig saniert wird und mit dem Neubau verbunden ist, kann das Wohnungsunternehmen insgesamt 31 altengerechte Wohnungen anbieten. Separate Wohnungen, macht Jircik klar. Die Wohnungsbaugesellschaft ist nämlich von ihren Plänen abgerückt, im Neubau unter anderem zwei Wohngemeinschaften für Senioren einzurichten. "Wir haben festgestellt, dass das in der Altmark nicht so das Ding ist. Deshalb haben wir umgeplant. Von Wohngemeinschaften für ältere Bürger zu weiteren altengerechten Wohnungen. Die wurden uns förmlich aus den Händen gerissen", berichtet Jircik.

Für ihn sind Neubau und Sanierung mit einem Investitionsvolumen von etwa zwei Millionen Euro ein "erster Stein für die Umgestaltung des Tiergartenviertels". Dabei verweist er auf den Elfgeschosser in der Carl-Hagenbeck-Straße, der im kommenden Jahr saniert werden soll. Die Zahl von bislang 240 Wohnungen in den sechs Eingängen wird dabei wachsen. "Einige der 66 Vier-Raum-Wohnungen werden wir teilen, zu kleineren Wohnungen umbauen. Dafür gibt es Bedarf", erläutert Jircik.

Kleinere Wohnungen beherbergt der Block in der Hans-Schomburgk-Straße 25 bis 43, nämlich 100 Drei-Raum-Wohnungen. Derzeit werden deren Balkone erweitert und verglast - es entstehen quasi kleine Wintergärten. Zudem präsentiert Jircik eine modernisierte Wohnung mit Fliesen in Bad und Korridor. "Wir gestalten die Wohnungen individuell. Wir machen sie so, wie es der Mieter will und es sich leisten kann", betont er.

Mit verglasten Balkonen werden auch Wohnungen in der Röxer Straße und im Norden Stendals, in der Bergstraße, ausgestattet. Knapp 770000 Euro steckt die Wohnungsbaugesellschaft in diese beiden Projekte. Deutliche Spuren hinterlässt das Unternehmen ebenso in der Adolph-Menzel-Straße. Dort wurde der Elfgeschosser bis zum Dach der Ladenzeile zurückgebaut; nach der Sanierung deren Daches ziehen die Nutzer wie Kunstplatte, Stadtteilbüro und Tafel wieder und natürlich auch die Ladengeschäfte wieder ein.

"Sukzessive" - so Jircik - werde die Wohnungsbaugesellschaft auch die Gestaltung der Außenanlagen vorantreiben. So im Innenhof zwischen Erich-Weinert-Straße, Stadtseeallee und Kurt-Tucholsky-Straße. Damit kämen die neu gestalteten Fassaden der Erich-Weinert-Straße 2 bis 6 sicher besser zur Geltung.