Tangerhütte Hochwasser mit Restrisiko - auch hinterm neuen Deich
Neben einem geplanten Hochwasserpolder in der Tangerniederung – einer bei starken Hochwassern zu nutzenden Ausdehnungsfläche für die Elbe – gibt es auch in Bittkau und am Treueldeich (Rogätz) noch einiges zu tun. Im Deichausschuss in Tangerhütte ging es jetzt um den Stand der Veränderungen seit der letzten großen Jahrhundertflut vor zehn Jahren.

Tangerhütte - Baulich ist seit der letzten Flut 2013 einiges passiert in Sachen Hochwasserschutz in der Region Tangerhütte. Doch das sei kein Grund zum Ausruhen, machte LHW-Chef Burkhard Henning jetzt im Deichausschuss in Tangerhütte deutlich. Dort gab er einen Überblick über geschaffte, aber auch noch offene Projekte. Deiche – auch neu gebaute – unterlägen ebenso wie andere Bauwerke Alterungsprozessen oder Schädigungen durch Wasser und Tiere. Deshalb müssten sie immer wieder überprüft werden, sagt er.