1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wanzleben
  6. >
  7. 150-Jahr-Feier der Hordorfer Schützen

Drei tolle Tage mit Umzügen, Kinderprogramm sowie dem Ausschießen der diesjährigen Könige und einer Kaiserin 150-Jahr-Feier der Hordorfer Schützen

Von Mandy Ganske 19.07.2010, 06:07

Die Hordorfer Schützen feierten bei bestem Wetter ihre langjährige Tradition mit dem Volks- und Schützenfest. Mit Umzügen, Spielen und Unterhaltung lockten sie zahlreiche Gäste an.

Hordorf. Es fehlte den Gästen an nichts. Die Hordorfer Schützen hatten für ihr Jubiläumsjahr einige Höhepunkte zu bieten. So stand zum Beispiel das Ausschießen eines Jubiläumskaisers auf dem Programm. Diesen Titel und damit eine besondere Wegmarke in der Geschichte des Vereins sicherte sich Corinna Kriesel von den Günthersdorfer Schützen. Nicht minder stolz dürfen die anderen Könige sein, die auf diesem Fest die besten Leistungen zeigten. Bei den Frauen war das Simone Köhn. Bei den Männern ergatterte Gisbert Schulze erstmals den Titel in Hordorf. Er ist zugleich Mitglied im Schermcker Schützenverein, wo ihm das bisher schon gelang. Beim Nachwuchs überzeugten der 13-jährige Julian Reschke als Jugendkönig sowie der elfjährige Florian Müller als Kinderkönig.

Für die Kinder stand am Sonnabend aber allerhand mehr auf dem Programm: Ein Wissensquiz wurde von 20 Firmen aus Hordorf organisiert. Unternehmer aus der Baubranche, dem Pflegebereich, aus Landwirtschaft und Kfz-Dienst hatten organisatorisches Geschick bewiesen und zudem viele Preise bereit gestellt. Die Rennsportgemeinschaft Oschersleben hatte drei Stunden lang Go-Kart-Slalomfahren angeboten. Außerdem begeisterten die Schausteller. Für die ältere Generation haben die "Bodelerchen" ein Chorprogramm zusammengestellt. Das Blasorchester MTU Wegeleben spielte ebenfalls Musikstücke. Für Gäste und Schützen gab es zudem viele Tanzveranstaltungen.

Insgesamt 18 Gastvereine zollten der Hordorfer Schützen-Tradition Tribut und kamen zum Beispiel aus Oschersleben, Alikendorf, Großalsleben, Hadmersleben oder Seelow, um mit ihnen zu feiern und Sonntagmorgen am großen Festumzug teilzunehmen. Bei der sich daran anschließenden Ansprache vor allen Gästen lobte Siegmar Heinisch all das, was für die 150-Jahr-Feier auf die Beine gestellt worden war. Er hatte die Geschicke des Vereins von 1990 bis 2006 in der Hand. Inzwischen ist Sohn Tino Heinisch Vorsitzender der Schützen.