Heimatverein bereitet Fortsetzung vor Ausstellung über alte Höfe ab morgen erneut zu sehen
Langenweddingen (yhe) l Die vom Heimatverein "die weddinger" gestaltete Ausstellung "Alte Höfe in Langenweddingen" kann erneut besichtigt werden. Ab Mittwoch wird sich das Vereinsdomizil in der Langen Straße 4 für Besucher öffnen. Zahlreiche Nachfragen aus der Bevölkerung waren für den Langenweddinger Heimatverein der Anlass, diese Ausstellung im Vereinshaus noch einmal zu zeigen. Sie hatte bereits im vergangenen Jahr großes Interesse gefunden.
Den April über haben Interessierte immer mittwochs von 15 bis 17 Uhr die Gelegenheit, sich noch einmal über die Historie Langenweddingens mit zahlreichen großen Bauerngehöften zu informieren.
Jürgen Zimmermann vom Vereinsvorstand weist nochmals darauf hin, dass besondere Besuchergruppen wie Schulklassen, Vereine oder Teilnehmer von Klassentreffen gesonderte Besichtigungstermine telefonisch bei der Heimatvereinsvorsitzenden Adrienne Schlothauer unter der Telefonnummer (03 92 05) 2 17 09 vereinbaren können.
Im Zusammenhang mit der Ausstellung wird zudem am Mittwoch, 10. April, um 15 Uhr Vereinsmitglied Rudolf Ehrhardt zur Historie Langenweddingens sprechen und seine umfangreichen Entwürfe zur Ortschronik vorstellen. "Alle Sülzetaler und Gäste sind herzlich eingeladen, unsere Ausstellung und den Vortrag von Rudolf Ehrhardt zu besuchen", meint Jürgen Zimmermann.
Während die Ausstellung "Alte Höfe in Langenweddingen" noch einmal gezeigt wird, haben die Vorbereitungen für eine Fortsetzung begonnen. Im November soll der zweite Teil eröffnet werden. Dann sollen alte öffentliche Einrichtungen des Bördedorfes im Mittelpunkt stehen. Dazu gehören die Kirchen, Schulen, Post, Feuerwehr, Polizei, Verkaufstellen, Gaststätten, kulturelle und Vereinseinrichtungen. Wer alte Bilder, Darstellungen, Schriftstücke oder andere Unterlagen zur Verfügung stellen kann, sollte sich bis zum 31. Juli mit Adrienne Schlothauer in Verbindung setzen, so die Bitte des Vereinsvorstandes.