1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wanzleben
  6. >
  7. Bürgerstiftung fördert mit ihren Erträgen jetzt die ersten Projekte

Anträge können ab sofort eingereicht werden - Internetseite ist seit dieser Woche in Betrieb Bürgerstiftung fördert mit ihren Erträgen jetzt die ersten Projekte

Von Constanze Arendt-Nowak 05.07.2013, 03:12

Gröningen l Das Gemeinwesen in Gröningen zu stärken, hat sich die Bürgerstiftung Gröningen auf die Fahnen geschrieben, als sie sich im Dezember des vergangenen Jahres gegründet hat. Die ersten Schritte sind gelungen, die ersten 25000 Euro an Spendengeldern sind in der Kasse, wie der 1. Vorsitzende Teferi Gadisa bekanntgibt.

"Wir haben ein Stammkapital von 150000 Euro, die wir nicht anfassen dürfen, aber was darüber hinaus an Spenden und Zustiftungen kommt, wollen wir gemeinnützigen Projekten in Gröningen zugutekommen lassen", so Gadisa. Für das erste Jahr - also 2013 - waren dafür 25000 Euro vorgesehen.

Wer etwas von dem "Kuchen" abhaben möchte, sollte sich umgehend mit einem Antrag bewerben. Die Anträge können auf der Internetseite der Bürgerstiftung, die unter der Adresse www.buergerstiftung-groeningen.de seit dieser Woche freigeschaltet ist, heruntergeladen werden. Vereine aller Art können sich ebenso um eine Zuwendung bewerben wie Initiativen und Personen, die sich um Kultur, Kunst und Denkmalpflege, traditionelles Brauchtum oder Heimatpflege kümmern. Auch Projekte zu kirchliche Zwecken oder aus den Bereichen Sport, Bildung und Erziehung, Kinder-, Jugend- und Altenhilfe sowie Naturschutz und Landschaftspflege sind förderfähig. "Lediglich eine Einschränkung gibt es: Die Antragsteller müssen aus Gröningen oder den Ortsteilen kommen", erklärte Teferi Gadisa.

Über den Sommer werden die Anträge auf Unterstützung gesammelt. Einsendeschluss ist der 15. September dieses Jahres. "Da wir als Vorstände ehrenamtlich arbeiten, werden wir uns dann einmal zusammensetzen und entscheiden, wen wir wie unterstützen, um das Geld im Anschluss auszuschütten", so Gadisa. Der Vorstand besteht neben Teferi Gadisa aus Ines Petri und Jörg Stockmann. Ein fünfköpfiger Stiftungsrat kontrolliert die Arbeit des Vorstandes.

Doch allein können diese acht Personen nicht viel ausrichten. Es braucht stetig Mitstreiter, beispielsweise Privatpersonen oder Unternehmen der Stadt Gröningen, die mehr Mitverantwortung für die Gestaltung ihres Gemeinwesens übernehmen wollen. Durch deren Zustiftungen und Spenden wird die Bürgerstiftung in die Lage versetzt, regionale Projekte aus den Bereichen Jugend, Kultur und Soziales zu fördern. Ein weiteres Ziel der Bürgerstiftung ist es aber auch, Gröninger zu motivieren, sich ehrenamtlich in den unterstützten Projekten zu engagieren.