Betreuungseinrichtung bietet ab 7. Oktober auf dem Oschersleber Hackelberg Leistungen an Das DRK-Familienzentrum zieht um
Das DRK-Familienzentrum Oschersleben zieht vom Altenpflegezentrum "Am Wiesenpark" in die Mitte der Bodestadt. Es ist vom 7. Oktober an im früheren Gebäude der Agentur für Arbeit am Hackelberg voll arbeitsfähig.
Oschersleben l Das neue Familienzentrum des DRK-Kreisverbandes Börde in Oschersleben wird "Am Hackelberg" heißen. Die Einrichtung mit den vielfältigen Betreuungsmöglichkeiten zieht vom DRK-Altenpflegezentrum "Am Wiesenpark" am 30. September in das frühere Gebäude der Agentur für Arbeit. Die Arbeitsvermittler haben Büros in einem Teil der Kreisverwaltung in der Triftstraße bezogen.
"Mit dem Umzug rückt unser Familienzentrum in das Herzen von Oschersleben und ist dann von den Ratsuchenden besser zu erreichen", sagt Ralf Kürbis, Vorstandsvorsitzender des DRK-Kreisverbandes Börde. Zusammen mit Andrea Kaiser, der Leiterin des DRK-Familienzentrums, hat er den Umzug der Einrichtung von langer Hand geplant.
Bevor das Familienzentrum die neuen Räume bezieht, hat sie der Vermieter renoviert. "In einem ersten Schritt werden wir 650 der insgesamt 1100 Quadratmeter Fläche nutzen", kündigt Kürbis an. In einem zweiten Schritt sei 2014 geplant, noch mehr Bereiche einer Nutzung zuzuführen. Neben Leiterin Andrea Kaiser arbeiten im DRK-Familienzentrum 15 Angestellte. Sie besetzen die Schwangerenberatungsstelle, die Suchtberatungsstelle oder arbeiten als Hebammen. Hinzu kommen die Ergotherapeuten in den Diensten des Roten Kreuzes. Zudem finden im Familienzentrum Kurse für Mütter und Kinder statt. "Unsere Angebote sind sehr gut ausgelastet. Allein unsere Babykurse erfreuen sich großer Beliebtheit. Etwa 500 Mütter nehmen mit ihren Babys daran teil", verdeutlicht Andrea Kaiser. Pro Durchgang nehmen an den Kursen zehn Mütter mit ihren Babys teil. Beim Babyschwimmen sei das Oschersleber DRK sogar Vorreiter.
Geht das Familienzentrum ans Betreuungsnetz, wird das Börde-DRK seinen Schulungsraum in der Friedrichstraße schließen. Die Kurse in Erster Hilfe finden dann im neuen Zentrum "Am Hackelberg" statt. "Hier entsteht ein richtiges Ausbildungszentrum", sagt Kürbis.
Im früheren Sitz des Familienzentrums, in der vierten Etage des Altenpflegentrums, wird das Börde-DRK 18 zusätzliche Plätze für Senioren schaffen. "Der Bedarf ist da, es werden Einzel- und Mehrbettzimmer entstehen", sagt Kürbis. Er rechnet damit, dass die Umbauarbeiten Ende Sommer des nächsten Jahres beendet sein werden und die alten Herrschaften in ihr neues Zuhause einziehen können. Der Umbau beginnt im Oktober.
Während das Familienzentrum erst am 7. Oktober nach dem Umzug auf den Hackelberg wieder voll arbeitsfähig sein wird, nimmt die Schwangerenkonfliktberatung bereits am 1. Oktober ihren Dienst auf. Wie Andrea Kaiser betont, gibt es bei Leistungen wie dem Beantragen von Tafelausweisen und Stiftungsgeldern keinen Abbruch. Auch seien während der Umzugstage die bisherigen Telefonnummern der Mitarbeiter des Familienzentrums gültig. Nach dem Umzug gilt die neue Telefonnummer der Zentrale des DRK-Familienzentrums "Am Hackelberg" (0 39 49)51 42 00.