Auszeichnung Das Sülzetal ehrt seine Ehrenamtler
Die Gemeinde Sülzetal zeichnet in der Kirche in Langenweddingen Ehrenamtler aus. Sie alle verbindet – in ihren unterschiedlichen Bereichen – der Wunsch etwas für das Miteinander zu leisten. Das sind die Geehrten und dafür wurden sie ausgezeichnet.

Langenweddingen. - Neun Ehrenamtler hat die Gemeinde Sülzetal in der Kirche in Langenweddingen ausgezeichnet. Für den Bürgermeister Jörg Methner ist diese Veranstaltung immer wieder ein Dreh- und Angelpunkt in seinem Terminkalender.
„Da darf nichts dazwischen kommen. Diese Menschen setzen sich für unser Aller Wohl ein. Sie investieren Zeit und Kraft, geben Halt und nutzen ihr Wissen, um der Gemeinschaft willen. Ohne sie würde dem Leben im Sülzetal viele Facetten und Möglichkeiten fehlen“, betonte er. Musikalisch umrahmt wurden die Laudationen von SAW-Reporter Ted Stanetzky durch den Magdeburger Polizeichor und Sängerin Marie Matthäus.
Bernd Obermeier
Zu den geehrten gehörte Bernd Obermeier aus Altenweddingen. Seit 1994 ist Bernd in Altenweddingen zu Hause. Seit seinem beruflichen Ruhestand engagiert er sich ehrenamtlich: Ab 2010 im Förderverein der Grundschule Altenweddingen. Er organisierte Schulfeste, half bei der Einführung der Digitaltechnik und leitete viele Jahre den Förderverein. Seit 2017 ist er Vorsitzender des Fördervereins des Altenweddinger Freibades.
Bernd Schulze
Bernd Schulze kam 1963 nach Dodendorf. 1965 heiratete er seine Beate und somit fing das Leben für Kultur und Hilfe an. Viele Volksfeste wurden durch den damaligen Dorfklub, gegründet 1967, organisiert. Diesem gehörte er von Anfang an. Anfang der 1970er-Jahre wurde an das ursprüngliche Sportlerheim der Saal angebaut. Alles in Eigenleistung. Auch Bernd war immer mit dabei. 2002 war er Mitbegründer des Dodendorfer Heimatvereins.
Ulrich Peters
Als gebürtiger Osterweddinger hat Ulrich Peters sein gesamtes Leben in Osterweddingen mitgewirkt. Bereits von 1981 bis 2009 war er Mitglied im Gemeinderat. In seine Zeit fielen die Umwälzungen der Wende und die Anfänge im Gewerbegebiet. Seit 1981 war Ulrich gleichzeitig Vorsitzender des Osterweddinger Sportvereins. 1990 gründete er mit zwölf Gleichgesinnten den Kultur- und Heimatverein Osterweddingen, zu dessen Leiter er gewählt wurde. Nun führte er bis zur Übergabe des Sportvereinvorsitzes im Jahr 2012 beide Vereine – eine ehrenamtliche Herkulesaufgabe.
Norbert Filusch
Ein Schwaneberger durch und durch – das ist Norbert Filusch. Schon zu DDR-Zeiten war er im Rat der Gemeinde aktiv. Ab 1976 übernahm er die Jugendarbeit bei der Freie Deutsche Jugend (FDJ). Im Jahr 2015 war Norbert Gründungsmitglied der Traditionswehr Schwaneberg. 2019 gab es einen weiteren Schritt im Ehrenamt: Norbert wurde Mitglied im Ortschaftsrat und lenkte fünf Jahre lang als Ortsbürgermeister die Geschicke des Ortes. Daneben kocht er bei vielen Festen im Sülzetal fleißig an der Gulaschkanone.
Lars Ackermann
Lars Ackermann ist einer von denen, die in der Langenweddinger Feuerwehr seit vielen Jahren Dienst tun. Fragt man seine Mitstreiter, so hört man Dinge wie „ein lieber Freund und Kamerad‘“, „immer schnell zur Stelle, wenn man Hilfe braucht“ oder „einer, der den Laden zusammenhält“. Genau das macht Lars Ackermann aus. Für ihn ist Feuerwehr mehr als irgendein Ehrenamt. Aus dem ruhigen Jugendlichen von einst ist ein eifriger und zuverlässiger Kamerad geworden.
Mike Höpfner
Er ist Allrounder im besten Sinne des Wortes: Mike Höpfner arbeitet hauptberuflich als Feuerwehrmann in Magdeburg. Im Sülzetal übernahm er einige Ehrenämter. Seit 1993, 31 Jahre lang, ist er Mitglied in der freiwilligen Feuerwehr, seit 2008 Ortswehrleiter. Seit über 20 Jahren engagiert er sich auch für die Kirche. Hier hilft er bei der Organisation von Veranstaltungen in der Sülldorfer Kirche.
Manuela und Mike Schneemann
Das Ehepaar Manuela und Mike Schneemann aus Langenweddingen hatte Bürgermeister Methner selbst ausgewählt. Beide zusammen kümmerten sich jahrelang um die Nachwuchsarbeit in der örtlichen Wehr.
Steffen Armgart
Für sein Engagement rund um die Sülzetaler Mini-Marathonis wurde Steffen Armgart ausgezeichnet. Erst kürzlich feierte diese Laufgruppe ihr 15-jähriges Bestehen. Die Idee dazu kam von Steffen. Seit dem ersten Tag ist er auch als ehrenamtlicher Betreuer mit dabei. Im Anschluss an die Auszeichnungen stellte Moderator Ted die Altenweddinger Kapelle „Olsenbande“ vor. Sie erhielt von Methner und stellvertretend für den Altenweddinger Ortschaftsrat Heiko Hampel für ihr kulturelles Engagement im Sülzetal eine finanzielle Unterstützung.