Auszeichnung Der Radsportverein Osterweddingen ist nun Landesleistungszentrum
Der Landessportbund Sachsen-Anhalt ernennt den Radsportverein (RSV) Osterweddingen zum Landesleistungszentrum. „Solch eine Auszeichnung war schon immer das Ziel meiner Arbeit“, sagt der RSV-Vorsitzende Kindler.

Langenweddingen - „Wir waren jahrelang Landesleistungsstützpunkt. Mit dieser Berufung zum Landesleistungszentrum werden wir nun höher eingestuft“, erklärte der Vorsitzende des Radsportvereins (RSV) Osterweddingen, Siegfried Kindler, bei der Übergabe der Urkunde im Autohaus „Meyer“ in Langenweddingen. Das bedeute konkret für den RSV eine Förderung für vier Jahre mit höheren, finanziellen Zuschüssen. „Wir sind jetzt gleichrangig mit den Clubsportarten, wie beispielsweise Fußball“, betonte Kindler, „wir als kleiner Verein gehören nun dazu. Das ist eine ganz besondere Auszeichnung für unsere jahrelange Arbeit.“ Er sei sehr stolz auf diese Art der Anerkennung. Das sei ein weiterer Höhepunkt in der Geschichte des Radsportvereins in Osterweddingen.
Ein sichtbares Zeichen für diese Erfolge ist sicherlich in Japan: Dort kämpft die deutsche Olympiamannschaft in Tokio um olympische Medaillen. Mit dabei ist Pauline Grabosch vom RSV. „Das ist der größte Erfolg des RSV – bisher“, urteilte Kindler.
Seit über 40 Jahren ist Siegfried Kindler aktiv beim RSV mit dabei. „Nachdem ich von der Leichtathletik zum Radsport gewechselt bin, stand mein Entschluss fest, dass ich den Verein so weit bringe, dass hier Leistung entsteht, dass beim Radsport in Osterweddingen etwas passiert.“
Aufgrund der Höherstufung fließen mehr Fördermittel
Seit 2010 ist der RSV schon ununterbrochen Landesleistungsstützpunkt. Nun erfolgte die Höherstufung zum Landesleistungszentrum. „Alle zwei Jahre vergeben wir diese Art der Auszeichnung. Das wird dann immer von uns geprüft und hängt von den sportlichen Ergebnissen ab. In der Folge fließen Fördermittel für die Sportler, für das Material und die Ausrüstung“, betont der Vizepräsident Leistungssport beim Kreissportbund Börde, Knut Förster.
Über Jahre hinweg gelinge dem RSV eine sagenhafte Nachwuchsarbeit, so Förster. Dies gehe hin bis zu Spitzensportlern, die auf Landes-, Bundes- und Weltebene mit um Titel kämpfen. „Diese Arbeit, gerade auch von Siegfried Kindler, ist bewundernswert.“„Solch eine Auszeichnung ist für uns sehr viel wert, weil so die Unterstützung noch besser ist. Da hängt eine große, finanzielle und auch organisatorische Hilfe dran“, freute sich auch RSV-Trainer Andreas Kindler, „gerade beim Training darf man das nicht unterschätzen. Die Ausrüstung kostet ja viel Geld.“
„Für die Gemeinde Sülzetal ist das etwas ganz Tolles. Wo gibt es einen Verein der Weltmeister hervorgebracht hat? Wo gibt es einen Verein, aus dessen Kreisen weit über zehn deutsche Meister stammen? Das kann für uns nur positiv sein“, unterstreicht Bürgermeister Jörg Methner (SPD). Das sei ein Pluspunkt für das Sülzetal weit über die Landesgrenze hinaus bis in die ganze Welt hinein. „Es ist unfassbar, mit welcher Intensität und Liebe zur Sache hier gearbeitet wird.“
Sport wird zum Begleiter im gesamten Leben
Wenn man zusammenzähle, was hier an Titeln gewonnen worden sei, da wäre jeder Bürgermeister in Deutschland froh darüber, solch einen Verein bei sich zu haben. Methner: „Hier wird mit dem ganzen Herzen gearbeitet. Ich bin stolz auf diese Leistungen des gesamten Teams beim RSV.“
Der Radsportverein Osterweddingen sei ein sehr erfolgreicher Verein, ein Aushängeschild für Osterweddingen, für das Sülzetal, lobte ebenfalls stellvertretend für den Ortschaftsrat von Osterweddingen, Ratsmitglied Marco Falkenberg, die Arbeit beim RSV.
Falkenberg: „Wer sich die Mitgliederstruktur des Radsportvereins anschaut, der sieht, dass gerade auch sehr viele Kinder beim RSV mitfahren. Sie lernen schon im Kindesalter, wie schön es ist, Sport zu treiben. Das kann nur gut sein, denn so wird Sport zu einem ständigen Begleiter in ihrem gesamten Leben.“