Tausende Besucher durchströmen von früh bis spät die Oschersleber Innenstadt Eine Region zeigt, was sie zu bieten hat
Tausende Oschersleber und Besucher von außerhalb haben am gestrigen Sonntag die Innenstadt bevölkert. Sie waren zum zehnten Tag der Regionen gekommen und sind dort unter anderem von etwa 200 Anbietern und Ausstellern erwartet worden. Sachsen-Anhalts Landwirtschaftsminister Onko Aeikens war einer der Ehrengäste.
Oschersleben l Wer sich von jedem Informationsstand auch nur eine Broschüre mitgenommen hat, dem mangelt es in den nächsten Wochen nicht an Lesestoff. Genauso hat derjenige für die nächsten Wochen genug Verpflegung zu Hause, der an jedem Lebensmittelstand eine Kostprobe oder Konserve erworben hat. Denn waren es doch etwa 160 Informations-, Präsentations-, Handwerks-, Gewerbe- und Verkaufstände, die sich auf dem Marktplatz sowie entlang der Hornhäuser Straße und entlang der Halberstädter Straße aufgereiht hatten. Zudem waren etwa 40 Innenstadt-Geschäfte geöffnet.
Und von Anfang an war der Andrang der Besucher groß, die nicht nur Oschersleber waren, sondern aus der gesamten Region angereist kamen. Überall tummelten sich die Menschen, so dass es hier und da auch manchmal richtig eng wurde.
Beispielsweise dort, wo der Landschaftspflegeverband "Grüne Umwelt" seinen Stand hatte. An dem es nicht nur Broschüren und Informationen, sondern an dem es vor allem Kartoffelpuffer mit Apfelmus gab. "Ich komme mit meiner Frau vor allem wegen dieser Kartoffelpuffer her", sagte der Oschersleber Siegfried Essrich mit einem Augenzwinkern. Und dafür hat er, genauso wie viele andere auch, etliche Warteminuten in Kauf genommen. "Wir haben dreieinhalb Zentner Kartoffeln vorbereitet, ich hoffe, dass sie reichen", sagte Puffer-Chefkoch Peter Sauer.
Aber da es auch noch an vielen anderen Ecken und Enden Verpflegungsstände gab, musste kein Besucher Hunger leiden. Wie es auch keinem Besucher langweilig geworden sein wird. Denn neben all den vielen Ständen gab es für Kinder Sport-und-Spiel-Möglichkeiten und wurde auch reichlich Kultur geboten. Die Stadtbibliothek hatte beispielsweise einen Bücherflohmarkt veranstaltet sowie ihr Museum und die Kleine Galerie geöffnet, während die Musikschule "Kurt Masur" zu einem Tag der offenen Tür einlud.
Zudem waren auf dem Parkplatz am Markt und unterhalb des Hackelbergs Bühnen aufgebaut. Auf denen sangen, musizierten und tanzten unter anderem die Band Johnny Rockskin, die Tanzgruppe des Puschkin-Hortes, der Spielmannszug und das Blasorchester der Bodestadt, der Ampfurther Carnevals-Club, die Oschersleber Line-Dancer oder auch ein Dudelsackorchester.
Wer es zwischendurch etwas ruhiger wollte, für den stand die Tür der Nicolaikirche als Raum der Besinnung offen. Hier haben Besucher Kerzen angezündet, sich an Gebeten für den Frieden beteiligt oder haben die Gelegenheit genutzt, sich den Turm anzusehen.
Und die Nicolaikirche war es auch, in der dieser Tag der Regionen seinen Anfang nahm. Zunächst mit einem Gottesdienst und dann mit der offiziellen Eröffnungsveranstaltung. In der unter anderem Landwirtschaftsminister Onko Aeikens, Landrat Hans Walker und Bürgermeister Dieter Klenke gesprochen und beispielsweise die Landwirtschaft, das Handwerk, den Handel oder auch die Kultur der Region gelobt haben. Wie auch all die Menschen, die sich in der Region ehrenamtlich einbringen.
Also auch die "Partner unter Blaulicht", die sich und ihre Technik den Besuchern den ganzen Tag über auf dem Parkplatz Lindenstraße präsentiert haben. Das Technische Hilfswerk beispielsweise, die Kreisverkehrswacht Oschersleben oder auch die Feuerwehr.