Kinderweihnacht Im Osterweddinger Gewerbegebiet kommen die Kleinsten voll auf ihre Kosten
Bei der Kinderweihnachtsfeier im Osterweddinger Gewerbegebiet gab es viel zu erleben. Es stand Ponyreiten, Kinderschminken und Kutschfahrten auf dem Programm. Dann gab es Zuckerwatte und Popcorn.

Osterweddingen - Ihren erste Kinderweihnachtsmarkt hat die Firma „Gottschalk Klima Kälte“ jetzt im Gewerbegebiet Sülzetal/Osterweddingen gefeiert. Wie Geschäftsführer, Steve Nelson-Ludwig im Anschluss erklärte werde der Erlös gespendet: „Der Erlös wird unter den drei Kindergärten verteilt.“ Die Kitas im Sülzetal bräuchten immer wieder finanzielle Unterstützung. Da sehe er sich gerade auch als Mensch, in der Verpflichtung zu helfen.
Für den Besitzer und Vorstandsvorsitzende, Jan Gottschalk, ist die Idee seines Geschäftsführers „einfach nur großartig. Da ärgere ich mich als Chef, dass mir das nicht schon viel früher eingefallen ist.“
Auf dem Firmengelände gab es Kinderschminken, Ponyreiten, Kutschfahrten, Rundfahrten mit dem Feuerwehrfahrzeug und ein Glücksrad. Angeboten wurden Zuckerwatte und Popcorn, Kinderpunsch und Glühwein. An einem Stand verkauften Betreuerinnen aus den Kindergärten Selbstgebasteltes. Annegret Andräß sorgte mit ihrer Drehorgel für Weihnachtsstimmung.
Dank der Unternehmen
„Wir haben für den Kinderweihnachtsmarkt viel gebastelt. Wir freuen uns sehr, wenn Unternehmen an die ganz Kleinen hier im Sülzetal denken. Das kommt heutzutage auch nicht mehr so oft vor“, betont die Leiterin der Langenweddinger Kita „Spatzennest“, Conny Eisenkolb.
Für Jessica Kniebel, Kita-Betreuerin in Altenweddingen, ist so ein Einsatz für die Sülzetaler Kindertagesstätten seitens eines Unternehmens aus dem Gewerbegebiet völlig neu. „Es geht hier ja nicht nur um den Verkauf der Sachen. Wir können uns als Kita hier den Besuchern vorstellen.“
„Das ist einwandfrei. Das ist mega“, urteilte Besucherin Katrin Bach über das Engagement des Unternehmens, „die Kinder von heute sind die Azubis von morgen. Wenn schon bei den ganz Kleinen Nachwuchsarbeit geleistet wird, kann das ein Weg sein, um junge Menschen im Sülzetal zu halten.“
Auch Besucherin Heidrun Oberländer aus Osterweddingen findet es „super, wenn ein Unternehmen sich nicht nur um die Bilanzen kümmert, sondern sich seiner gesamtgesellschaftlichen Verantwortung bewusst ist.“