Schaupflügen, Konzert und die Suche nach der größten Kartoffel bestimmen das kommende Wochenende Krone binden und Kürbisse pflücken: Ortsteile bereiten Erntedankfeste vor
Die Vorbereitungen für die Erntedankfeste laufen auf Hochtouren. In Groß Rodensleben gibt es am Wochenende das traditionelle Oldtimerschaupflügen, den Festumzug sowie bereits am Freitagabend ein besonderes Konzert in der St.-Petri-Kirche. In Domersleben gibt es einen Erntedankgottesdienst auf Plattdeutsch sowie anschließend ein Schlachtefest. In Klein Rodensleben lädt eine Woche später, am 9. Oktober, der Verein "Freizeit 2000" zum großen Kartoffelfest ein. Hier wird zudem zum XXL-Ernte-Wettbewerb aufgerufen.
Domersleben /Klein Rodensleben/ Groß Rodensleben/ Seehausen. Die Domersleber Museumsfrauen haben sich Körbe voll mit Weizen, Gerste und Hafer besorgt, die Ähren zu kleinen Sträußchen gebündelt, um daraus ihre 16. Erntekrone zu binden. Die Vorbereitungen zum Erntedankgottesdienst mit Taufe am Sonntag, 3. Oktober, im Domersleber Kirchenzelt laufen damit auf Hochtouren. Eine zirka 10 Kilogramm schwere Erntekrone von Rosemarie Mendt und ihren Mitstreiterinnen wird auch beim Erntedankfestumzug der Domersleber Grundschüler am 15. Oktober einen Pferdewagen schmücken und so mit durch den Ort ziehen.
Um 11 Uhr startet am Sonntag aber ersteinmal der Plattdeutsche Erntedankgottesdienst in der Domersleber Kirche. Anschließend wird ab 12 Uhr zum Schlachtefest eingeladen.
Konzert mit einer Schokoladenseite
Auch der Heimatverein Groß Rodensleben steckt im Vorbereitungsstress. Die Mitglieder organisieren vom 1. bis 3. Oktober das traditionelle Erntedankfest samt Oldtimer- und Pferdepflügen. Es ist die 11. Veranstaltung dieser Art. Los geht es am Freitag ab 18.30 Uhr mit einem Fackelumzug. Treffpunkt hierfür ist in der Gartenstraße. Ziel ist der Kirchhof. Angekommen an der St.-Petri-Kirche wird hier das Festwochenende mit einem Konzert eingeläutet. Es wird die Sängerin Christina Rommel zu hören sein. Ihr Konzert trägt den Titel "Schokolade".
Neben den Musikern befindet sich auf der Bühne die eigens für das Konzert aufgebaute Schokoladenküche. Eingestimmt werden alle Gäste mit Musik aus den Herkunftsländern der Kakao-Bohne mit Bossa-Nova-Melodien aus Südamerika und mit Percussion-Soli, die an die Sonne Afrikas erinnern - dort wo die Bohne reift. Es werden kleine Geschichten rund um das Thema Schokolade zu hören sein. Die Gäste dürfen sich auf eine süße Kostprobe freuen.
Der Festsonnabend in Groß Rodensleben, 2. Oktober, beginnt dann ebenfalls mit einem Festumzug durch die Gemeinde. Um 10 Uhr setzt sich der Tross ab Helmeckes Halle in Bewegung. Hier wird ab 12 Uhr für das leibliche Wohl gesorgt sein.
Ab zirka 12.30 Uhr beginnt das Oldtimer-Pflügen auf dem Freigelände nahe der Veranstaltungshalle. Ab 16 Uhr ist die Siegerehrung der Teilnehmer des Oldtimer-Pflügens geplant. Am Abend wird in die Halle zu einer Tanzveranstaltung für Jung und Alt geladen. Der Eintritt hierfür beträgt drei Euro.
Mit einem Erntedank-Gottesdienst am Sonntag ab 9.30 Uhr in der Groß Rodensleber St. Petri Kirche wird der dritte Festtag begangen.
Die "Allertaler Blasmusikanten" werden ab 11 Uhr zum Frühschoppen in Helmeckes Halle aufspielen. Der Eintritt liegt bei zwei Euro. Die Disziplinen der PS-starken Technik wie "Baumstammziehen" und "Tiefpflügen" stehen ab 13 Uhr auf dem Programm. Ein Kaffee- und Kuchenbasar lädt alle ab 14 Uhr zum Verweilen ein. Gegen 17 Uhr soll das dreitägige Erntedankfest ausklingen.
Verein prämiert XXL-Ernte-Exemplare
Auch die Mitglieder des Vereins Freizeit 2000 e.V. bereiten gegenwärtig ihr großes Kartoffelfest vor, das aber erst am 9. Oktober auf dem Platz hinter der Kirche in der Krugstraße steigen soll. Das Fest startet 12 Uhr mit einem zünftigen Mittagessen rund um die Knolle. "Mindestens zwei Zentner werden von uns Vereinsmitgliedern zu den verschiedensten Kartoffelgerichten verarbeitet", erklärt Ursula König vom Verein.
Ab 15 Uhr wird dann zu den XXL-Ernte-Wettbewerben "Wer hat die größte Kartoffel, den größten Kürbis und die größte Zucchini?" aufgerufen. Einen Bewerber um den XXL-Kürbis-Titel gibt es bereits. Der 82-jähriger Klein Rodensleber Erich Wilke wird in diesem Jahr erstmals mit gleich zwei Riesen-Kürbissen an den Start gehen. Während die XXL-Gartengeschosse von einer Jury ausgewogen und später auch prämiert werden, können sich die Kinder an einer Riesenrutsche mit Zuckerwatte und Popcorn vergnügen. Auch ein Kinderflohmarkt ist an jenem Sonnabend geplant. Wer einen Verkaufstisch auf dem Platz aufbauen möchte, wird gebeten sich am Veranstaltungstag vor Ort bis 11.30 Uhr zu melden.
Ernte-Gaben für die Wanzlebener Tafel
Zu einem Erntedankgottesdienst am kommenden Sonntag, 3. Oktober, wird ab 14 Uhr in den Seehäuser Saal "Zur Sonne" eingeladen. Unter anderem werden die "Regenbogenkids" ein kleines Chor-Programm aufführen. Pfarrer Thomas Seiler bittet an diesem Tag traditionell um reichliche Erntegaben und -spenden, die wiederum der Wanzlebener Tafel des DRK zu Gute kommen sollen.