94 Nutzer aus Wanzleben und Umgebung laden sich Bücher bequem von daheim herunter Lesen, ohne in die Bibliothek zu gehen: Onleihe hat sich nach einem Jahr bewährt
Die "Onleihe" als zusätzliches Angebot der Wanzleber Stadt- und Kreisbibliothek hat sich nach einem Jahr etabliert. 94 Nutzer wissen es inzwischen zu schätzen, ganz einfach - ohne den Weg in die Bibliothek - Literatur und andere Medien über das Internet auszuleihen.
Wanzleben l Schon seit Jahrhunderten blättert man in Büchern, doch auch hier hat die Moderne Einzug gehalten. Heutzutage lädt man sich Bücher auf einen sogenannten E-Book-Reader - ganz egal, wie dick das Buch in gedruckter Version ist. Der E-Book-Reader bleibt immer klein und handlich. Und so verschließt sich auch die Wanzleber Stadt- und Kreisbibliothek dieser Entwicklung nicht, auch wenn die gedruckten Werke nach wie vor bei den Lesern sehr beliebt sind.
"Onleihe" heißt die Möglichkeit, die dem Leser den Weg in die Bibliothek erspart. "Seit etwas über einem Jahr können unsere Leser dieses zusätzliche Angebot nutzen", erklärt Ilona Bloch als Leiterin der Wanzleber Stadt- und Kreisbibliothek. Wer sich einmal in der Bibliothek angemeldet und die Jahresgebühr entrichtet hat, kann das Angebot der Onleihe von zu Hause nutzen. Mit Benutzernummer und Passwort kann er sich mit dem heimischen Computer im Internet unter www.biblio24.de in die Onlinebibliothek einwählen. Der Vorteil: Die Onleihe ist ständig nutzbar, auch wenn die Wanzleber Bibliothek geschlossen ist - also 24 Stunden an 7 Tagen in der Woche. Alle Entleihungen sind zeitlich befristet, so dass sich der Nutzer um die pünktliche Rückgabe seiner Medien nicht kümmern muss.
Die Bibliothek ist Mitglied eines Verbundes mehrerer Bibliotheken in Sachsen-Anhalt. Dank dieses Verbundes können die Leser auf ein sehr umfangreiches Angebot an Medien zugreifen. "Nachdem die Stadtbibliothek Magdeburg zum Beitritt eine Mitgift entrichtet hat, konnten wieder zahlreiche neue Bücher gekauft werden, von der alle Nutzer der Onlinebibliothek in ganz Sachsen-Anhalt profitieren können", so Ilona Bloch. Sie verweist darauf, dass Nutzer kaum etwas falsch machen können, da es auf der Startseite der Onlinebibliothek viele wertvolle Tipps gibt. "Wer allerdings die Verlinkung von der Internetseite unserer Bibliothek nutzt, sollte aufpassen, dass er nicht im Onlinekatalog der Bibliothek landet, das ist was anderes", für die Bibliotheksleiterin hinzu.
Insgesamt liegt der Bestand des Verbundes jetzt bei 12663 Medien - angefangen bei den sogenannten E-Books (Bücher) über die E-Videos und die E-Audio (Hörbücher) bis hin zu E-Paper (Zeitungen und Zeitschriften). Im ersten Jahr wurden rund 27900 Medien im gesamten Verbund entliehen.
Auf die Bibliothek Wanzleben bezogen sind es 94 Nutzer, die die Onleihe nutzen. "Im Schnitt haben sie sich fünf bis sechs Medien gleichzeitig heruntergeladen. Und wenn diese abgelaufen sind, holen sie sich gleich die nächsten", weiß Ilona Bloch über das Ausleihverhalten ihrer Onleihe-Nutzer. Insgesamt zeigte die Statistik für das erste Onleihe-Jahr in Wanzleben fast 1500 Entleihungen an. "Mit unserer Größe stehen wir da im Vergleich ganz gut da", fügt die Bibliothekschefin hinzu.
Neben den Büchern aus den Bereichen Belletristik und Sachliteratur weisen auch die Medien aus dem Bereich Schule und Lernen einen großen Bestand auf. "Da können unsere Nutzer eine ganze Reihe Unterrichtshilfen zu fast allen Fächern finden, die teilweise auch auszudrucken und kopierbar sind", gibt Ilona Bloch eine Empfehlung an die Schüler. Um die Schüler auf das Angebot hinzuweisen, hat Ilona Bloch bereits im vergangenen Jahr eine Onleihe-Führung für Schüler der Wanzleber Schulen angeboten. Etwas Derartiges möchte sie auch in diesem Jahr noch einmal wiederholen.