Das dritte Familiensportfest lockte Groß und Klein auf den Sportplatz nach Ausleben Lustige Staffelspiele für alle Generationen
Das Familiensportfest in Ausleben lockte Groß und Klein auf den Sportplatz. Die Sportler maßen sich in Disziplinen wie Wäsche-Aufhängen oder Gummistiefelweitwurf.
Ausleben l Bereits zum dritten Mal hatten Hannelore Hamann und ihr Team zum Familiensportfest auf das Gelände des örtlichen Sportvereins Blau-Gelb eingeladen. Bevor die Wettkämpfe beginnen konnten, erhielten alle Schiedsrichter für die unterschiedlichen Stationen ihr Material und eine bunten Blumenkette, die sie als Schiedsrichter auswies.
Pünktlich um 11 Uhr begrüßte Hannelore Hamann bei strahlendem Sommerwetter alle Sportler, Gäste und natürlich die Helfer. "Ich habe viel Unterstützung gehabt - nicht nur von Sportlern, sondern auch von vielen Freiwilligen", war von ihr anerkennend zu hören. Ohne diese Unterstützung wäre so ein Ereignis auch nur schwer vorzubereiten. Da müssen die Punktekarten gedruckt, die Materialien für die Wettbewerbe beschafft und zugeordnet und Zelte aufgebaut werden, Grill und Getränkeausgabe brauchen fleißige Hände.
Und dann muss da auch noch jemand sein, bei dem alle die Fäden zusammen laufen - Hannelore Hamann.
Die Tanzmäuse aus der Kita eröffneten das Programm
Nach der Begrüßung eröffneten die Tanzmäuse der Kindertagesstätte "Schloss Trautenburg" das Programm mit zwei Tänzen. So eingestimmt konnte die Erwärmung beginnen. Jung und Alt nahm dazu im Kreis Aufstellung und gemeinsam wurde zu flotten Rhythmen getanzt und gehüpft, bis jeder Muskel für die kommenden Wettbewerbe richtig gut erwärmt war. In Ausleben geht es beim Familiensportfest jedoch nicht um sportliche Höchstleistungen in bekannten Disziplinen. Die sportlichen Aktivitäten fordern Schnelligkeit, Koordination und oft auch Teamgeist, denn das Miteinander steht bei allem Wettbewerb um viele Punkte ganz klar im Vordergrund. Mit einer "Laufkarte" auf der die Schiedsrichter die erreichten Punkte an den einzelnen Stationen eintrugen, begaben sich die Mannschaften aus je drei Sportlern an den verschiedenen Stationen auf die Jagd nach den besten Ergebnissen.
Ob beim Ballwerfen mit dem Handtuch, beim Gummistiefel-Weitwurf, dem Unihockey, dem Schulterstütz oder beim Wäsche-Aufhängen und Torwandschießen - überall gaben die Wettkämpfer nicht nur ihr bestes, sondern wurden auch lautstark angefeuert.
Höhepunkt war aber am Nachmittag der Staffelwettkampf, bei dem drei Mannschaften mit je neun Teilnehmern gegeneinander antraten. Uwe Kagelmann erklärte dabei nicht nur gekonnt die unterschiedlichen Aufgaben, er kommentierte die Ergebnisse in souveräner Manier.
Schubkarren, Müllsäcke und leere Bierkästen waren hier nur einige der ungewöhnlichen Sportgeräte. Alle waren mit Feuereifer dabei und als schließlich die siegreiche Mannschaft feststand, sah man nur glückliche Gesichter.
Während im Staffelwettbewerb um Sieg und Platzierung gekämpft wurde, hatten die Schiedsrichter alle Hände voll zu tun. Die Punktekarten der Sportstationen mussten ausgewertet werden, warteten doch alle schon gespannt auf die Ergebnisse.
Nachdem emsig die Punkte addiert waren, standen die Sieger pünktlich fest. Marvin und Annika Röper holten sich in diesem Jahr den Siegertitel mit Papa Ronny. Platz zwei ging an Felix Hamann mit Sylvia Hinze und Uwe Hamann und über den dritten Platz freuen sich Anna und Casper Lorenz sowie Nina Kagelmann.