109., 110., 111. und 112. Tierpatenschaft im Wiesenpark besiegelt Pony, Papagei, Ziege und Esel haben ihr Glück gefunden
Zahlreiche vierbeinige oder geflügelte Freunde aus dem Oschersleber Wiesenpark durften sich in den vergangenen Tagen über Patenschaften freuen. Ein Herz für Tiere hatte auch Michael Berg, der seiner Enkelin, Pferdeliebhaberin Sophie Tautenhahn, die Patenschaft für Pony Susi verlängerte.
Oschersleben. Ob zum Geburtstag, zum Firmenjubiläum oder zur Geburt: Tierpatenschaften im Wiesenpark sind angesagt. 112 Patenschaften wurden bislang unterzeichnet. Den Anfang des kürzlichen Patenschaftsansturms machte Dr. Michael Berg.
Bereits im November 2008 hatte er für seine Enkelin Sophie Tautenhahn den Abschluss einer Patenschaft angeschoben. Die Aktion war damals gerade erst aus der Taufe gehoben worden, und Michael Berg unterstützte das Tiergehege mit dieser zehnten Patenschaft bereitwillig. Die Pferde Lotte und Susi freuten sich über ihre neugewonnenen Paten.
Berg möchte nun mit dieser Tradition fortfahren und seinen Beitrag für die Unterstützung des Tiergeheges leisten. Deshalb unterzeichnete er die 109. Patenschaft im Wiesenpark. Erneut darf sich seine Enkelin über die verlängerte Patenschaft für Pony Susi freuen. Inzwischen ist sie sogar selbst im Reitsport aktiv. Das Ergebnis der Patenschaft?
Aber Berg setzte noch einen drauf. Als Überraschung für seine Ehefrau Ingrid Berg – leidenschaftliche Liebhaberin von Sittichen und Papageien –ist sie die neue Patin von Papagei Rocko, der eine bewegte Vergangenheit hat. Er wurde im Mai 2005 gestohlen und konnte durch die Bemühungen der Polizei nach Wochen dem Tiergehege zurückgegeben werden.
Die 111. Patenschaft hat sich die Kita "An den 7 Bergen" aus Oschersleben gesichert. Esel zählen schon seit langer Zeit zu den Lieblingstieren der Kleinen. Und so hat die Kindertagesstätte inzwischen zum vierten Mal die Patenschaft verlängert.
Leider ist der erste Esel, sein Name war Anton, bereits verstorben. Doch ein neues Huftier – Anton II. – wurde aus schlechten Verhältnissen in den Wiesenpark geholt. Für die Verlängerung der Patenschaft kamen 50 Kinder und ihre Erzieherinnen am vergangenen Dienstag in den Wiesenpark.
Esel Anton II. versteckte sich zwar zunächst im hinteren Teil des Geheges. Doch als die Kinder mit Möhren lockten, konnte er nicht widerstehen und kam schließlich doch noch an den Zaun. Sylvia Frehde, die Chefin des Tiergeheges, über-gab mit Freude die Urkunde an die Leiterin der Kindertagesstätte, Dagmar Uth. Das Geld für die Patenschaft ist den Spenden der Eltern der Kinder zu verdanken. So stand eine Spendenbox in der Kita, aber auch Feste wie das Tierparkfest wurden genutzt, um Geld für die Patenschaft zu sammeln.
Für die Schwarzhalsziege Augustus wurde ebenfalls in dieser Woche die Patenschaft verlängert. Und wieder sind es Kinder, die das Vorhaben vorangetrieben haben. Die Kindertagesstätte "Anne Frank" aus Hornhausen hat inzwischen das dritte Mal in Folge die Tierpatenschaft für den Bock unterschrieben. Die fast 40 Kinder – darunter sogar die Einjährigen – waren mit dabei, um die Urkunde entgegenzunehmen.
Leider ist es für die Kinder der Hornhäuser Kita schwer, öfter im Tiergehege vorbeizuschauen. Aber Gabi Geppert, die Leiterin der Kindertagesstätte, berichtete, dass die Kinder sehr oft mit ihren Eltern in den Wiesenpark gehen, um ihren Ziegenbock zu bestaunen. Beim Familiensportfest und Frühlingsfest spendeten die Eltern der Kinder übrigens fleißig, damit die Tierpatenschaft für ein weiteres Jahr gesichert werden konnte.