Ornithologen haben einen Steinmarder in Verdacht / Wanzleber Burg : Rätsel um Turmfalken-Nest – alle Jungen sind verschwunden
Tier-Drama im Taubenturm der Wanzleber Burg : Die fünf Turmfalkenjungen, die heute beringt werden sollten, sind spurlos verschwunden. Die Elterntiere kauern im Fensterspalt auf der Suche nach den Nachwuchs. Ornithologen haben bereits einen Steinmarder in Verdacht.
Wanzleben. Die fünf jungen Turmfalken, die im Mauerspalt des Taubenturmes ihr Nest hatten ( Volksstimme berichtete ), sind seit gestern spurlos verschwunden. Sie sollten heute Nachmittag von dem Beringer Thomas Sukow, der extra aus dem Tierpark Bernburg bestellt war, beringt werden. Doch nun sind die Jungen weg - das traurige Ende einer schönen Sommergeschichte.
Als Frank Glosse, Hausmeister auf der Burg, gestern Vormittag im Taubenturm nach dem Rechten sehen wollte, war der Mauerspalt leer. Nur noch ein Elterntier saß allein im Eingang zum Turmfenster. Ein trauriger Anblick. Der Hausmeister rief sofort den Hobby-Ornithologen des Naturschutzbundes Umwelt NABU Horst Domke in Wanzleben an.
" Von den Jungen gibt es keine Spur. Wir gehen davon aus, dass ein Steinmarder in der näheren Umgebung eigene Junge hat und Futter brauchte ", mutmaßt der 73-jährige Tierfreund. Steinmarder könnten laut Domke an dem unebenen rauen Mauerwerk problemlos den Weg zum Turmfenster hinauf klettern. " Die Theorie dass es der Steinmarder war, wird gestützt von den Berichten der Nachbarschaft. Anwohner in der näheren Umgebung zur Burg haben berichtet, dass sie einige tote Hühner zu beklagen hätten ", erzählt Horst Domke.
Die fünf Jungen sollen im Taubenturm um den 23. Juni herum geschlüpft sein. Domke geht davon aus, dass dasselbe Brutpaar, das sich bereits 2009 ein Nest im Fenster des Taubenturmes gebaut hatte, hier wieder niedergelassen hat.
Im vergangenen Jahr konnten im Taubenturm der Wanzleber Burg vier Junge beringt werden. " In diesem Jahr wären es fünf gewesen. Es war einfach zu schön um wahr zu sein ", sagte gestern Horst Domke.
Was die Anzahl der Turmfalken-Brutplätze in Wanzleben betrifft, sei bereits 2009 schon ein insgesamt schlechtes Brut-Jahr gewesen, berichtet der Vogelexperte. 2008 hingegen war mit 13 in Wanzleben ausgemachten Brutplätzen ein gutes Turmfalken-Jahr.
Zurzeit gibt es im Stadtgebiet Wanzleben nur noch ein Brutpaar am Schornstein vom Heizhaus in der Goethestraße und eines an der Feldscheune im Ziegeleiweg.