Haldensleber Projekt in Oschersleber Tafel zu Gast Toys Company verteilt an Kinder Spielzeug
Oschersleben. Zum zweiten Mal nach Weihnachten hat die Dekra Toys Company aus Haldensleben in Oschersleben Station gemacht. In der DRK-Tafel in der Schermcker Straße boten die Mitarbeiter dieser sozialen Einrichtung bedürftigen Kindern Spielzeug an. Spielzeug, das zuvor von Spendern zur Verfügung gestellt und in der Werkstatt der Toys Company von Ein-Euro-Jobbern aufgearbeitet und bei Bedarf repariert wurde.
"Wir sind dem DRK Oschersleben und der Arbeitsagentur sehr dankbar, hier im Gebäude der Tafel den bedürftigen Familien unser Spielzeug anbieten zu können", sagte am Montag Anja Bach, Sozialpädagogin in der Toys Company. Zusammen mit Werkstattleiter Hans-Heinrich Paasche und den Mitarbeitern Petra Herzig, Gabriele Hoffmann und Peter Juhl war sie nach Oschersleben gefahren, um in der Tafel Kinderaugen durch das Verteilen des Spielzeugs strahlen zu lassen. "In der ersten Stunde haben wir bereits 50 Gutscheine gegen Spielzeug einlösen können", freute sich Anja Bach über den Erfolg der Aktion. Im Minutentakt wechselten Puppen, Gesellschaftsspiele und andere Spaßbringer die Besitzer. Um in den Genuss des aufgearbeiteten Spielzeugs zu kommen, müssen die Familien beim Sozialamt oder in ausgewählten Einrichtungen Gutscheine beantragen. Erst mit denen sind sie berechtigt, das Spielzeug zu bekommen.
Die Toys Company befindet sich in Trägerschaft der Dekra und der Arbeitsgemeinschaft (Arge) des Landkreises Börde. Die 30 Mitarbeiter sammeln gebrauchtes und reparaturbedürftiges Spielzeug ein. In ihrer Werkstatt reparieren es die Langzeitarbeitslosen, bereiten das Spielzeug auf und reinigen es. Das reparierte Spielzeug geht dann unentgeltlich an gemeinnützige Projekte, Behinderteneinrichtungen, Kindergärten und bedürftige Kinder. "In der Toys Company gehen die Langzeitarbeitslosen einer sinnvollen Beschäftigung nach", beschrieb Anja Bach das Ziel des Projektes.
Peter Juhl ist einer der Beschäftigten der Toys Company. "Für diese Arbeit benötigt man Lust und Liebe sowie handwerkliches Geschick", sagte er. In der Werkstatt bereiten die Frauen und Männer nicht nur gebrauchtes Spielzeug auf, sie bauen auch neues. Wie eine Wurfwand, auf die Kinder mit Bällen werfen, um durch das Treffen von Öffnungen Punkte zu erlangen. Für die erlangten Punkte erhalten sie dann das Spielzeug. "Dadurch haben die Kinder das Gefühl, das Spielzeug nicht umsonst zu bekommen", nannte Anja Bach den psychologischen Effekt dieses Spiels.
Um genügend Nachschub an Spielsachen zu bekommen, bittet die Toys Company die Bevölkerung um Spenden. Das Spielzeug wird in Haldensleben in der Magdeburger Straße 44 montags bis donnerstags in der Zeit von 8 bis 15 Uhr angenommen. Wer nicht in die Kreisstadt fahren möchte, kann die Company unter der Telefonnummer (03904) 499119 anrufen. Dort geben die Mitarbeiter Auskunft, wo sich im Kreis die Sammelstellen für die Spielzeugspenden befinden. Alles unter dem Motto der Toys Company "Spielend einfach Freunde schenken!".