1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wanzleben
  6. >
  7. "Unsere Schule nimmt eine zentrale Stellung im Ort ein"

Sozialausschuss plant Schulbesichtigung vor der Sitzung /Hohendodeleber Schulförderverein: "Unsere Schule nimmt eine zentrale Stellung im Ort ein"

Von Sabrina Trieger 20.10.2010, 06:17

Der Sozialausschuss lädt am kommenden Dienstag zu seiner öffentlichen Sitzung in den Wanzleber Rathauskeller ein. Vorab steht für die Ausschussmitglieder unter anderem noch eine Besichtung der Grundschule Hohendodeleben an. Dort wird sich auch der neugegründete Förderverein der Grundschule vorstellen. Dieser hat sich zur Aufgabe gemacht Schulprojekte zu unterstützen.

Hohendodeleben. Der Ende August gegründete Förderverein der Grundschule Hohendodeleben wird sich am kommenden Dienstag den Mitgliedern des Sozialausschusses im Rahmen der Schulbesichtigung vorstellen. Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, Schulprojekte oder Arbeitsgemeinschaften wie etwa die Plattspreeker, den Pferdesport sowie die Leichtathletik-Sportgruppe zu fördern und so die Arbeit des Lehrerkollegiums zu unterstützen. Dabei geht es vor allem um optimale Lernbedingungen für die Kinder. Dr. Klaus Holst, der Vorsitzende des Fördervereins: "Wir möchten zudem bei der Neugestaltung des Schulhofes mitwirken und den ,Maiglöckchenlauf‘ unterstützen." Dr. Anja Wahlstab, die für die Finanzen des Vereins zuständig ist, ergänzt: "Auch die Förderung bedürftiger Kinder, beispielsweise bei Schulausflügen, sowie Projekten zur Verkehrserziehung und Gewaltprävention gehören zu den erklärten Vereinszielen und -themen."

Geplant ist weiterhin ein "Tag der offenen Schultür". Schließlich hat das Gebäude mit der Renovierung 2009 eine neue Fassade, freundlich und hell gestaltetet Hort- und Klassenräume plus ein Computerkabinett sowie eine Mediothek erhalten. Der Dritte im Bunde des jungen Vorstandstrios ist Nico Ludwig. Er sagte zur Vereinsgründung: "Unsere Schule hat eine zentrale Stellung im Ort. Wir sehen das, wenn der Schulchor oder die Plattspreeker-Gruppe bei Veranstaltungen auftreten. Wir freuen uns auch immer wieder darüber, wenn viele Kinder, auch von außerhalb, am Hohendodeleber ,Maiglöckchenlauf‘ teilnehmen. Der aktuelle Zulauf zu uns zeigt, dass wir so auf dem richtigen Weg sind."

Ein weiterer Termin im Vereinskalender ist die nächste Mitgliederversammlung am 1. November, um 19 Uhr in der Grundschule. "Wer bei uns im Verein mitwirken möchte, gute Ideen hat und inhaltliche Hilfestellung geben möchte, ist dazu herzlich eingeladen", erklärt Vorsitzender Dr. Klaus Holst.

Die Schule hat gegenwärtig 48 Schüler, die in vier Klassen unterrichtet werden. Jede Klasse hat ihren eigenen Klassenraum, darüber hinaus gibt es Fachräume für Englisch, Musik und Kunst.

Die Mitglieder des Sozialausschusses der Stadt Wanzleben - Börde werden die Grundschule in Hohendodeleben nächsten Dienstag ab 18 Uhr besuchen. Ab 18.30 Uhr werden die Räte dann auch an der Grundschule in Domersleben erwartet. Gegen 19 Uhr beginnt im Wanzleber Rathauskeller die öffentliche Sitzung des Ausschusses. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Darstellung der Grundschule als zentrale Einrichtung des Ortes. Die Grundschulen Domersleben und Hohendodeleben setzen sich in dieser Frage für den Erhalt ihrer Schulstandorte ein.

Außerdem soll über die Gestaltung der Einzugsbereiche der Grundschulen in der Stadt Wanzleben - Börde diskutiert werden. Zu der Sitzung sind alle interessierten Bürger eingeladen, teilt Bürgermeisterin Petra Hort mit.