1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wanzleben
  6. >
  7. Urgestein der Schalmeienmusik erhält Ehrennadel zum "70."

Sülldorfer Günther Hoffmann feierte gestern einen runden Geburtstag Urgestein der Schalmeienmusik erhält Ehrennadel zum "70."

Von Yvonne Heyer 14.06.2011, 06:42

Sülldorf. Das war gestern ein großer Tag für den Sülldorfer Günther Hoffmann. Der Gründer und langjährige Leiter der Sülldorfer Schalmeienkapelle wurde 70 Jahre alt. Groß war die Gratulantenschar, die sich auf dem Probengelände der weithin bekannten Schalmeienkapelle eingefunden hatte.

Zunächst aber hatten seine Musiker und die Familie eine Überraschung für den Jubilar ausgeheckt.

Der nun 70-jährige Vollblutmusikant wurde mit einem Cabrio von Zuhause abgeholt, während sich die Musiker der Sülldorfer und der Groß Börnecker Schalmeienkapelle nur einige Meter entfernt versammelt hatten, um ihren Jubilar in Empfang zu nehmen. Sie begleiteten ihn, natürlich unter Schalmeienklängen, zum "Festgelände".

Viele, viele Glückwünsche nahm Günther Hoffmann an seinem Ehrentag entgegen. "Die Sülldorfer Schalmeienkapelle ist ein gutes Beispiel dafür, dass man viel erreichen kann, wenn man zusammensteht", meinte der stellvertretende Bürgermeister der Gemeinde Sülzetal, Rudi Wenzel. Er betonte auch, dass die Schalmeienkapelle, 1964 von Günther Hoffmann gegründet, das Sülzetal weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt gemacht habe. Immerhin wurden die Sülldorfer Schalmeienmusiker 2010 Deutscher Meister und vor einigen Wochen holten sie erneut Gold bei den Landesmeisterschaften.

Mit Rudi Wenzel waren auch die Ortsbürgermeister Holger Pesel, Jörg Methner, auch als Vorsitzender des Gemeinderates, Axel Spengler, und Wolfgang Kettner zum Gratulieren gekommen. Eigens zum runden Geburtstag des Kapellengründers hatten sich auch einige ehemalige Sülldorfer Schalmeienmusiker unter die Gratulantenschar gemischt und natürlich auch für Günther Hoffman mit aufgespielt. Hier sind in jedem Fall der Mitbegründer der Sülldorfer Schalmeienkapelle Hilbert Hofmann, er lebt heute in Iden, oder Gerald und Lutz Hellbach oder Lothar und Bodo Dammann zu nennen.

Vom Landesmusikerverband Sachsen-Anhalt waren Präsident Stefan Hinze, sein Stellvertreter Mike Dahlke und Geschäftsführer Mike Müller nach Sülldorf gekommen. Sie überreichten Günther Hoffmann die Ehrennadel des Landesmusikerverbandes in Gold. Gerührt nahm Günther Hoffmann die Ehrung entgegen.

Natürlich gab es für den Jubilar an seinem Ehrentag viele Geschenke und viele Gratulanten hatten sich für diesen runden Geburtstag etwas Besonderes ausgedacht und zum Beispiel Fotos herausgesucht, die an zahlreiche Ereignisse der Schalmeienkapelle erinnern. Für eine besondere Geburtstagstorte sorgte Jürgen Lemme mit einer Torte in Form einer Trommel, selbst die Trommelstöcke fehlten nicht.

Natürlich hatte der ehemalige Präsident des Landesmusikerverbandes, Joachim Henke, den Geburtstag von Günther Hoffmann nicht vergessen. Die beiden Männer kennen sich schon viele Jahre, und diese Jahre ließ Joachim Henke in Versen noch einmal Revue passieren.

Selbst der älteste Bürger Sülldorfs, Ernst Klaus, ließ es sich gestern nicht nehmen, den Begründer der Sülldorfer Schalmeienkapelle zum 70. Geburtstag zu gratulieren.