1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wanzleben
  6. >
  7. Zwei Damen verteidigen ihren Königstitel

Viel Trubel beim Wefensleber Schützenfest - Auszeichnung für Gerd-Ulrich Spiller Zwei Damen verteidigen ihren Königstitel

Von Ronny Schoof 26.06.2013, 03:17

Schärpen, Scheiben und Ketten sind traditionell verliehen worden, als sich das Schützenfest in Wefensleben beim Tanzabend seinem Höhepunkt näherte. Vom Anstich bis zum Zapfenstreich wurde im Dorf gefeiert - in dieser Form zum neunten Mal.

Wefensleben l Die Königsfamilie der Wefensleber Schützengilde bleibt in ihren weiblichen Parts unverändert. Sowohl Nancy Spiller als auch Gina Vierung erneuerten als Schützenkönigin und Kinderkönigin ihre Titelregentschaft aus dem Vorjahr. Verdienten Applaus nebst traditioneller Ehrenscheibe heimsten bei der feierlichen Proklamation im Festzelt auch die weiteren, in diesem Jahr treffsichersten Wettbewerbsteilnehmer ein: Wolfgang Skowronek (Schützenkönig), Luca Hart (Jugendkönig) sowie Nadine Seifert und Stefan Giele als Volkskönigspaar.

Beim dem Festwochenende vorgeschalteten Mannschaftswettkampf um den Bürgermeisterpokal hatte sich einmal mehr der Heimatverein Belsdorf als talentiertes Schützenteam hervorgetan und bekam somit erneut die Siegertrophäe überreicht. Und schließlich gab es auch noch Medaillen - sowohl für das Trio der Volkskinderkönige Hendrik Weile, Maximilian Skowronek und Max Schwope, die mit Pusterohr, Bogen und Kinderarmbrust erfolgreich aufs Ziel angelegt hatten, als auch für Gerd-Ulrich Spiller. Der emsige Schießsportleiter der Schützengilde wurde vom Präsidenten des Kreissportschützenverbandes, Michael Hecht, mit der Sportmedaille des KSSV in Silber überrascht.

"Das hast du dir verdient", zollte auch Vereinsvorsitzender Sven Wagenführ Respekt und war insgesamt mit dem neunten Schützenfest seiner Gilde sehr zufrieden: "Unser Anliegen, den Einwohnern und Besuchern einen kulturellen und unterhaltsamen Fixpunkt zu bieten, haben wir wieder erfüllt. Dafür auch ein Dank an die Gastvereine, Helfer und Sponsoren." Zwischen Kaffeekränzchen, Tombola und Bastelstraße lieferten die Wefensleber "Western Dancer" einen rustikalen Auftritt ab und finaler Glanzpunkt war der Festumzug am Sonntagmorgen. Mitglieder aus 14 Vereinen beteiligten sich an der Abholung der Majestäten und geleiteten sie zum abschließenden Katerfrühstück.