1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wernigerode
  6. >
  7. 100 Jahre Hotelbetrieb an der Lindenwarte

Ehemaliges Haus "Ferienglück" wird seit 15 Jahren von Christine und Reimund Freystein geführt 100 Jahre Hotelbetrieb an der Lindenwarte

Von Michael Pieper 16.05.2012, 03:20

Seit 100 Jahren werden im heutigen Hotel "Zum Brockenbäcker" Gäste bewirtet. Die Geschichte des Hauses haben die Hoteliers Reimund und Christine Freystein in einem Buch zusammengefasst.

Tanne l Wie eine Trutzburg erhebt sich das Haus am Tanner Ortsrand in die Höhe und scheint über die üppigen Wiesen und Wälder rund um den Oberharzort zu wachen. Seit 100 Jahren - mit kurzen Unterbrechungen - genießen Harzreisende an der Lindenwarte ihren Urlaub. Um das Wohl der Gäste sorgen sich seit 15 Jahren Reimund Freystein und Ehefrau Christine. Zum Doppeljubiläum des Hotels "Zum Brockenbäcker" hat die Familie die bewegte Geschichte des Hauses in einem Bildband dokumentiert.

Nur noch den wenigsten Bewohnern aus Tanne dürfte der Name "Villa Köhler" ein Begriff sein. Doch genau unter diesem Namen wurde das holzverkleidete Haus mit dem harztypischen Spitzdach 1912 gebaut. Einige Jahre lang blieb es als Berherbungsstätte in privater Hand, bevor 1928 die Stadt Hannover die Zügel an der Lindenwarte übernahm. Fortan diente das Haus als Kindererholungsheim für Mädchen und Jungen aus dem Großraum Hannover. 1945 wurde der Betrieb aufgelöst, die Stadt Hannover enteignet. Nach einigen Jahren des Leerstands wurde von Staatsseite ein FDGB-Erholungsheim am Tanner Ortsrand installiert, das bis zur politischen Wende "überlebte". Auch nach der Wiedervereinigung blieb das heutige Hotel Ferienheim und wurde als "Ferienglück" beworben.

Zuvor war der Stadt Hannover der alte Besitz wieder zuerkannt worden. Man einigte sich darauf, das Gebäude und Areal an die Gemeinde Tanne zu verkaufen. 1992 musste das "Ferienglück" wegen mangelnder Besucherzahlen schließen. Drei Jahre lang wartete Tannes damaliger Bürgermeister und heutiger Oberharz-Stadtchef Frank Damsch (SPD) auf einen Interessenten.

Gerda Freystein, Mutter von Hotelier Reimund, erinnert sich: "Eines Abends standen Reimund und Christine vor uns und sagten ¿Wir kaufen das Haus!\'." Vater Werner Freystein sei zunächst skeptisch gewesen, ob sich die Investition seines Sohnes, der zu dieser Zeit bereits die Geschicke der Bäckerei leitete, lohnen wird. 15 Jahre nach der Eröffnung am 14. Mai 1997 sagen Christine und Reimund Freystein: "Ja, es hat sich gelohnt."

Zum Jubiläum bedankte sich das Ehepaar bei vielen Stammgästen und Geschäftspartnern. Und Christine Freystein verriet: Wenn alles nach Plan läuft, geben sie die Hotelleitung in sieben Jahren an Tochter Maren und Ehemann Thomas ab. Damit begründet sich eine zweite Freystein-Generation in Tanne. Schließlich wird auch die Bäckereileitung seit fünf Generationen von den Eltern an die Kinder weitergegeben.