Kleinfeld-Fußballturnier mit prominenten Alt-Stars des 1. FC Magdeburg in Ilsenburg Ab Freitag drei Tage "Harzer Soccer-Cup"
Jürgen Pommerenke, Manfred Zapf und Paul Seguin. Diese Fußballidole der 70er und 80er Jahre sind untrennbar mit dem 1. FC Magdeburg verbunden. Diese und andere Prominente werden zum bevorstehenden "Harzer Soccer-Cup" ab Freitag in Ilsenburg erwartet. Eigens für diese dreitägige Veranstaltung haben sich die "Schalker Freunde Harz" sowie der Fußballklub Grün-Weiß Ilsenburg zusammengetan.
Ilsenburg. Fußballfans der Region haben neben dem heutigen Abend längst auch den Freitag im Terminkalender vermerkt. Punkt 19.04 Uhr (in Anlehnung an Schalke 04) ist auf dem Sportplatz "Am Eichholz" der Anpfiff der Alt-Stars vom FCM gegen eine Harzauswahl. In der Magdeburger Traditions–Elf werden unter anderen Frank Liberam, Siegmund Mewes, Jürgen Pommerenke sowie Paul Seguin auflaufen. Die Harzer Kreisauswahl wird angeführt von ehemaligen Spitzenspielern des FC Einheit Wernigerode, darunter Herbert und Ingolf Reulecke. Hinzu kommen weitere bekannte Kicker aus Halberstadt, Osterwieck und natürlich aus Ilsenburg. Ehrengast-Betreuer Bernd Kühn, der die Harzauswahl mit trainerisch vorbereitet hat: "Dieses Spiel soll sowohl an die großen Zeiten des 1. FCM wie auch jene von Einheit Wernigerode erinnern." Am Freitagabend ist der Auftakt für das am Sonnabend startende Kleinfeldfußballturnier, den "Harzer Soccer–Cup".
Los geht es am 10. Juli um 7.30 Uhr mit dem Warm up und den Teamanmeldungen. Eingeladen dazu sind zahlreiche Vertreter aus Politik und Wirtschaft des Harzkreises sowie natürlich alle Sponsoren dieser Großveranstaltung. "Unsere Intention ist es, mit diesem Turnier ein weiteres Mal der Öffentlichkeit zu zeigen, was ehrenamtliches Engagement in Ilsenburg auf die Beine zu stellen vermag. Klar, dass die Leute dafür mitunter Tag und Nacht arbeiten mussten." So Bernd Kühn vor dem Hintergrund der Diskussionen über die Errichtung eines Sportplatzes neben der Harzlandhalle. Während eines ersten ähnlichen Turniers 2004 in Darlingerode ("Schalke kickt –100 Schalker Jahre") hatte man 76 Mannschaften und über 2 000 Besucher. Daran will man jetzt anknüpfen, so Thomas Deckert.
Weltmeisterschafts- und ferienbedingt liegen bis heute allerdings erst 44 Anmeldungen aus dem gesamten Bundesgebiet vor. "So gesehen, ist das auch schon eine stolze Zahl", so Deckert weiter. Man hoffe, gemeinsam mit Grün-Weiß Ilsenburg, diese Veranstaltung zu einer Tradition entwickeln zu können. 2012 feiert letzterer Verein sein 100–jähriges Bestehen. "Dann soll das Turnier sogar über sieben Tage andauern. Das wird ein Spektakel, das sich gewaschen hat." Insofern wird das Wochenende erstmal ein ganz wichtiger Test.