1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wernigerode
  6. >
  7. Am Kindertag den Spielplatz angebaggert

Interessengemeinschaft in Elbingerode will bis 12. Juli alle Geräte im Goethepark haben Am Kindertag den Spielplatz angebaggert

Von Günther Breutel und Burkhard Falkner 03.06.2013, 01:34

Nach zwei Jahren der emsigen Geldsammlung hat die Interessengemeinschaft Spielplatz Goethepark den Aufbau der Spielgeräte tatsächlich begonnen. Bis 12. Juli soll dort ein moderner Spielplatz entstehen, wo früher schon mal einer war.

Elbingerode l Mit einer ersten Baggerschaufel voll Erde ist am Sonnabend - pünktlich zum Kindertag - der Aufbau des neuen Kinderspielplatzes im Goethepark Elbingerode begonnen worden. In den nächsten Wochen sollen bis 12. Juli ein Klettergerüst, Schaukel, Wippe, ein Spielhäuschen und eine Kletterkombination sicher und fest aufgestellt werden. Dafür sorgt eine Gruppe von Bürgern und bezieht sich auf die jüngste Elbingeröder Geschichte.

Denn im Goethepark existierte zu DDR-Zeiten schon einmal ein Spielplatz, der sehr gern von den Sprösslingen genutzt wurde. Die zentrale und ruhige Lage im Ort lockte immer viele Kinder an. Doch der Zahn der Zeit ließ die Spielgeräte verrotten, sodass sie zur Gefahr und dann aufgegeben wurden. Sehr zum Leidwesen etlicher Eltern und Großeltern und engagierter Elbingeröder im Fremdenverkehrsverein.

So gründeten Bürger vor zwei Jahren eine Interessengemeinschaft, um an alter Stelle wieder einen Spielplatz entstehen zu lassen. Der Anfang war nicht leicht. Es galt Absprachen zu treffen, Vorschriften einzuhalten. Aber etliche Gewerbetreibende unterstützten sie, und der Ortschaftsrat gab grünes Licht. "Nur" das Geld für die Spielgeräte fehlte. So wurde eine Spendenaktion gestartet. Viele Bürger halfen mit kleineren und größeren persönlichen Gaben.

Ihnen allen dankte Christina Heyder, erste Vorsitzende des Fremdenverkehrsvereins, und ließ vor den Gästen im Goethepark die ganze Aktion Revue passieren. "Nur so können wir etwas schaffen, wenn alle ihre Bereitschaft zeigen, und dies ist ein gutes Beispiel dafür", betonte Ortsbürgermeister Rudolf Beutner (CDU). Kinder der Kindertagesstätte Rappelkiste zeigten ein Programm, während Mario Polke von der mit den Arbeiten betrauten Firma aus Wernigerode den Bagger in Anschlag brachte. Gemeinsam mit Gideon Ruhe (8) wurde dann die erste Baggerschaufel Erde ausgehoben.