1. Startseite
  2. >
  3. Newsletter
  4. >
  5. Mensch, Magdeburg
  6. >
  7. Newsletter „Mensch, Magdeburg“ vom 24. Mai: Rätsel um DDR-Kino gelöst

Newsletter „Mensch, Magdeburg“ vom 24. Mai Rätsel um DDR-Kino gelöst

So steht es um Hotel-Pläne für den Stadtpark | Erdbeeren selbst pflücken: Hier geht's

24.05.2025, 05:30
Newsletter Karolin Aertel
Newsletter Karolin Aertel Karolin Aertel

es gibt Dinge, an denen das Herz hängt – und man weiß nicht mal genau, warum. Für mich war es ein altes Paar Schuhe. Nicht meine. Und nicht im Schrank. Sondern im Baum vor meinem Schreibtischfenster. Seit Jahren baumelten sie dort, wie ein urbanes Kunstwerk.

Ich weiß bis heute nicht, wie sie dorthin kamen. War es ein Initiationsritus? Oder eine ambitionierte Wurf-Übung? Egal. Sie waren da. Immer. Wie die Kaffeetasse auf dem Schreibtisch. Oder die Turteltauben, die sich jeden Frühling vor meinem Fenster neu ineinander verlieben. Manchmal dachte ich, vielleicht sind die Schuhe ein stilles Mahnmal – gegen die Wegwerfgesellschaft. Oder gegen Fußpilz.

Eines Morgens traf es mich wie ein Blitz: Sie waren weg. Bei Baumpflegearbeiten einfach mitentsorgt. Die Tauben turtelten weiter, doch für mich war es das Ende einer Ära. Ich fühlte mich wie Tom Hanks in „Cast Away“, als Wilson davontreibt.

Jetzt blicke ich aus dem Fenster – und vermisse sie. Nicht, weil sie schön waren. Sondern weil sie eine absurde Beständigkeit hatten. Was bleibt, ist der Blick – und die Erinnerung an zwei Schuhe, die einfach da waren.

Es grüßt Sie

Karolin Aertel

Das steht heute in Magdeburg an:

Führung: Um 18 Uhr lädt der Stadtgarten- und Friedhöfe Betrieb der Landeshauptstadt zu einer dendrologischen Führung durch den Klosterbergegarten ein. Im Mittelpunkt steht die Betrachtung besonderer Gehölze im historischen Park, sowie die botanischen Besonderheiten und die kulturgeschichtliche Bedeutung. Anlass der Veranstaltung ist das 200-jährige Bestehen der Anlage. Treffpunkt ist die Terrasse des Gesellschaftshauses in der Schönebecker Straße 129.

Kunst: Im Kunstmuseum des Klosters Unser Lieben Frauen wird die Ausstellung "Opération Béton" mit einer Vernissage eröffnet. Die Ausstellung thematisiert den Baustoff Beton, der nicht nur in der Architektur, sondern auch in der Kunst eine lange Tradition hat. Die ausgestellten Werke setzen sich auf unterschiedliche Weise mit der Vielgestaltigkeit des Materials auseinander und hinterfragen seine Bedeutung im Kontext der aktuellen Klimakrise.

Kreatives Schreiben: Im Literaturhaus steht das 20-jährige Jubiläum der Schreibwerkstatt LiteraThiem im Mittelpunkt. Es findet ein Rückblick auf die Entwicklung der Schreibwerkstatt statt. Im Zentrum stehen persönliche Erinnerungen, gemeinsame Erlebnisse und literarische Beiträge ehemaliger und aktueller Mitglieder. Interessierte sind dazu eingeladen, die Vielfalt des kreativen Schreibens kennenzulernen und sich über Erfahrungen auszutauschen. Beginn der Veranstaltung ist um 16 Uhr. Interessierte können sich per Mail unter literathiem@gmx.de anmelden oder spontan teilnehmen. Der Eintritt ist frei.