1484 Reservierungen für WR-Kennzeichen bei Zulassungsstelle eingegangen Autofahrer glücklich: WR ist wieder da!
62Bürger haben ihr HZ- gegen ein WR-Kennzeichen in dieser Woche ausgetauscht. Kurze Kennungen sind besonders heiß begehrt. "Die Wernigeröder sind sehr speziell, wenn es um ihr Nummernschild geht", sagt Zulassungsstellen-Chef Jürgen Draeger.
Wernigerode l Raimund Pröhle steht das Entzücken ins Gesicht geschrieben. Auch sein Vater Heinz Kunze kann ein freudiges Lachen nicht unterdrücken. Vater und Sohn halten stolz ihre neuen WR-Kennzeichen in den Händen. "Wir haben sofort am 22.November im Internet unsere Wunschkennzeichen reserviert", sagt Raimund Pröhle. Die Wernigeröder haben den Kenner HZ gegen WR eingetauscht - so wie viele andere Mitbürger. Auch Oberbürgermeister Peter Gaffert (parteilos) wird in den nächsten Tagen sein WR-OB-100-Kennzeichen an den Dienstwagen montieren lassen.
"Bisher haben wir seit dem 22.November 1484Reservierungen für WR-Kennzeichen", sagt Jürgen Draeger, der Sachgebietsleiter der Kfz-Zulassungsstelle im Wernigeröder Dornbergsweg. Interessant findet er, dass im selben Zeitraum nur 456Reservierungen für HBS- und 592für QLB-Nummernschilder eingegangen sind. "Die Wernigeröder sind schon sehr speziell, wenn es um ihre amtlichen Kennzeichen geht", kann er aus Erfahrung berichten. So haben sich im Vorfeld zahlreiche Autofahrer erkundigt, wann sie endlich die neuen "alten" Kennungen reservieren können.
"Einige Bürger haben sich Neuwagen gekauft und mit der Zulassung so lange gewartet, bis die WR-Kennzeichen wieder erhältlich waren", sagt er. "Und in dieser Woche haben immerhin 62Autofahrer ihr bestehendes HZ-Kennzeichen gegen ein WR-Nummernschild eingewechselt."
Dabei tauschen sie wie Raimund Pröhle und Heinz Kunze meist nur den Anfangskenner aus - der Rest bleibt. "Der Mensch ist ein Gewohnheitstier", so Draeger. "Und viele haben sich auch schon an HZ gewöhnt."
"Keine halbe Stunde hat es von der Antragstellung bis zur Montage gedauert. Daumen hoch!"
Jochen Hänsch
Nicht so Jochen Hänsch, der als einer der ersten in der Zulassungsstelle ein neues WR-Kennzeichen beantragte. "Ich war sehr überrascht, wie schnell das ging", sagt er. "Keine halbe Stunde hat es von der Antragsstellung bis zur Montage gedauert - und das obwohl sehr viel Betrieb war. Daumen hoch!"
Obwohl viele Bürger wie Jochen Hänsch sehnsüchtig auf die Rückkehr von WR gewartet haben, ist von 102Neuzulassungen am Donnerstag nur neun Mal WR beantragt worden - gegenüber 79HZ-Kennzeichen, die an diesem Donnerstag vergeben wurden.
Generell gilt, dass jeder jedes Kennzeichen haben kann, auch Halberstädter und Quedlinburger können ein WR-Kennzeichen erhalten, und Wernigeröder ein HBS-Nummernschild, sofern sie das wünschen. 13Angestellte arbeiten in der Zulassungsstelle am Dornbergsweg. Gemeinsam mit dem Halberstädter Büro betreuen sie einen Bestand von 162829 Fahrzeugen. Damit hat die Harzer Kreisverwaltung die größte Zulassungsstelle Sachsen-Anhalts - noch vor Magdeburg.
Seit 2007 können Bürger auf einer Internetseite für 90Tage ihr Wunschkennzeichen reservieren und online einen Termin festlegen. Das erleichtere viele Abläufe in der Behörde. Die neue digitale Archivierung, die seit Anfang des Jahres geführt wird, ermöglicht laut Draeger zudem ganz ausgefallene Kennzeichen-Variationen. "Mit dem WR-Kenner wurden auch die vierstelligen Erkennungsnummern eingeführt", erklärt er.
"Besonders gefragt sind kurze Kennzeichen und Schnapszahlen."
Jürgen Draeger
Dadurch sind auch Jahreszahlen erlaubt - nur mit einer Null darf die Zahl nicht beginnen. "WR-A-007 geht also nicht", so Draeger. "Besonders gefragt sind kurze Kennzeichen und Schnapszahlen." Besonder schnell weg waren übrigens WR-A-1 und WR-WR-1.
Wer sein Kennzeichen wechseln möchte, bezahlt 10,20Euro für das Wunschkennzeichen, 27,40Euro Verwaltungsgebühr und 2,60Euro für die Reservierung im Internet. Falls der Fahrzeugbrief schon voll sein sollte, werden noch einmal 3,60Euro fällig.