Kinderkrebshilfe Blankenburger Volleyballer unterstützen Kampf gegen Krebs
Was machen Blankenburgs Volleyballer, wenn sie nicht Volleyball spielen können? Sie tun etwas für den guten Zweck: Geld sammeln für die Kinderkrebshilfe als Unterstützung für die Aktion „Wandern gegen den Krebs“.

Blankenburg - Noch bis zum Monatsende betreuen die Sportler der Blankenburger Volleyballfreunde ausgewählte Stempelstellen der Harzer Wandernadel rund um Blankenburg und werben dort für die Aktion „Wandern gegen Krebs“. Initiiert wurde sie von Marianne und Uwe Lauer aus Blankenburg in Kooperation mit der Harzer Wandernadel, den Volleyballfreunden (BVF), dem Studio Lucky Fitness und weiteren Partnern und Sponsoren.
Volleyballer voll dabei
Für Sigmar Schleef war es eine Selbstverständlichkeit, sich zu engagieren. „Wir sind zwar alle durch Corona arg gebeutelt. Bei unserem Verein wurde die Saison abgebrochen. Monatelang durfte kein Training stattfinden“, erklärt der Vereinschef der Volleyballfreunde. Doch trotzdem sei der Zusammenhalt im Verein groß. „Von unseren 130 Mitgliedern ist während der Zwangspause keiner abgesprungen. Das ist sensationell“, so Schleef. „Oft wird jedoch vergessen, dass es noch andere Krankheiten gibt“, erklärt der Vereinschef. Und so unterstützen er und seine Mitstreiter auch die dritte Spendenaktion von Marianne und Uwe Lauer, der selbst jahrelang Übungsleiter beim BVF ist. „Wir hängen uns voll rein“, so Schleef. Immerhin geht es einmal mehr darum, Geld für den Verein für krebskranke Kinder im Harz mit Sitz in Wernigerode zu sammeln.
So werden die Volleyballfreunde wie bereits an den vergangenen Wochenenden weiter samstags und sonntags im Juni von 10 bis 16 Uhr an den Stempelstellen rund um Blankenburg die extra aufgelegten Begleithefte der Wandernadel verkaufen und die Wanderfreunde mit kleinen Präsenten als Dankeschön überraschen.
2500 Wander-Stempelhefte
Das Team der Harzer Wandernadel hat für diese Aktion insgesamt 2500 Hefte in einer Familien-Sonder-Edition „Wandern gegen den Krebs“ drucken lassen. Und diese stießen auf großes Interesse: „Wir hatten sofort Anfragen aus Oschersleben, Ascherschleben und Osterwieck“, erzählt Uwe Lauer, der auch aus Niedersachsen und Hessen angeschrieben wurde. Zum offiziellen Aktionsstart kam sogar ein Wanderkönig aus Potsdam extra vorbei, um sich sein Heft zu sichern.
Dankeschön an alle Partner
Uwe Lauer sagt allen Partnern ein großes Dankeschön, allen voran dem Team der Harzer Wandernadel sowie Gunnar Schade und dem Studio Lucky Fitness, wo eine weitere Typisierungsaktion der Deutschen Knochenmark-Spenderdatei stattfand. „Solch ein Engagement ist nicht selbstverständlich“, freuen sich Marianne und Uwe Lauer. Das Wanderheft gibt es samt Button unter anderem im Servicebüro der Harzer Wandernadel im Kleinen Schloss in Blankenburg.
Nähere Infos gibt es unter www.facebook.com/wandern.gegen.den.Krebs.