1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wernigerode
  6. >
  7. "Das Schönste für mich? Unsere Fleischerei, und die Kinder!"

Großer Auflauf bei Hildegard Berg zum 90. "Das Schönste für mich? Unsere Fleischerei, und die Kinder!"

Von Burkhard Falkner 27.07.2010, 13:43

Große Geburtstagsfeier gestern in Hasselfelde: Zahlreiche Gratulanten vom Ortschef bis zum Urenkel feierten Hildegard Berg anlässlich ihres 90. Geburtstages. Sie gehört zum Urgestein Hasselfeldes, und speziell, was das Fleischerhandwerk betrifft.

Hasselfelde. Voller hätte der Saal im Hasselfelder Hotel "Zur Krone" gestern kaum sein können: Zahlreiche Kinder, Eltern, Großeltern und Urgroßeltern sowie einige Freunde – sie alles saßen an einer Festtafel für eine Seniorin: Hildegard Berg feierte im Kreise ihrer Lieben 90. Geburtstag.

"Früher kam keine Wurst auf den Ladentisch, die ich nicht selbst probiert hatte", erzählt die rüstige Hasselfelderin. Sie gehört zum Urgestein der Einwohnerschaft an der Hassel, genauer: zum Fleischer-Urgestein.

Denn der Vater der Jubilarin, Karl Moring, hatte anno 1905 eine Fleischerei in der Hasselfelder Stembergstraße begründet. So war es für die Tochter eigentlich auch nicht weit, Fleischerfachverkäuferin zu werden. Gelernt aber hat sie 1935 dann doch weiter weg - in Holzminden bei Hannover. Ab 1937 war Hildegard Moring im elterlichen Geschäft tätig – und blieb dem Beruf und Handwerk bis 1985 treu.

Mit zwei Jahren Lehre gerechnet sind das 50 Jahre hinterm Fleischertresen. "Nach dem Krieg mussten wir in der Fleischerei alles verkaufen, sogar Heringe, auch Käse, es war ja nichts da", erinnert sich die Jubilarin an die schweren Jahre. Es gab auch sehr schöne.

1947 zum Beispiel heiratete sie Helmut Berg - natürlich ein Fleischermeister. Er kam aus Westerhausen. Zusammen führten sie das Geschäft des Vaters weiter, bildeten Lehrlinge aus. Hildegard Berg zog obendrein drei Kinder groß. "Neben der ganzen Arbeit, ich hatte keinen Babyurlaub oder sowas, wie es das heute gibt", blickt sie zurück. Die Kinder seien trotzdem "was geworden". Und auf die Frage, was in all den Jahren das Schönste für sie war, antwortet sie nach kurzem Überlegen: "Das Geschäft, und die Kinder!"

Ein Sohn, Dieter Berg, wurde Diplomingenieur für Fleischwirtschaft und setzte die Tradition des Opas und des inzwischen verstorbenen Vaters fort. Erst als eigene Firma, derzeit mit Frau Renate als Nebenerwerbsbetrieb, neben einer Arbeit in Wernigerode.

Insgesamt sechs Enkel und neun Urenkel gehören heute zur Familie. Sie alle gratulierten gestern Hildegard Berg herzlich, und Ortsbürgermeister Heiko Kaschel, wünschte ebenfalls alles Gute.