Fest auf dem Butterberg Drachen selber basteln im Ilsenburger Jugendtreff
Am 9. Oktober findet das Drachenfest auf dem Butterberg statt. Am 23. und am 30. September können sich Fans im Jugendtreff Ilsenburg einen Drachen basteln.

Drübeck/Ilsenburg - Auf dem Drübecker Butterberg ist für Sonnabend, 9. Oktober, wieder ein Drachenfest geplant. Erstmals fand ein solches Fest vor etwa zehn Jahren auf Initiative des Klosters Drübeck statt. Der Spaß am Drachensteigen hat sich schnell herumgesprochen, und von Jahr zu Jahr kamen mehr Besucher – sicherlich auch, weil in den vergangenen Jahren ein Hannoveraner Drachenflug-Verein vor Ort war, der riesige Drachen aufsteigen ließ.
In diesem Jahr hat das bis dato ehrenamtliche Organisationsteam des Klosters Drübeck Unterstützung und somit auch Verstärkung bekommen. Das diesjährige Fest wird vom Jugendtreff Ilsenburg, dem Verein Kultur, Bildung und Freizeit aus Ilsenburg sowie dem Landkreis Harz unterstützt.
Viele Partner mit im Boot
Die Unterstützung wird unter anderem daran ersichtlich, dass am heutigen Donnerstag sowie am nächsten Donnerstag, 30. September, im Ilsenburger Jugendtreff am Schickendamm Bastelmöglichkeiten für Drachen angeboten werden. „Für acht Euro kann jeder Interessent einen Bausatz erwerben und dann seinen eigenen Drachen bei uns unter Anleitung selbst zusammenbauen“, sagt Ilsenburgs Streetworker Sebastian Umbach, der gemeinsam mit Stadtjugendpfleger Uwe Schwiefert die Bastelarbeiten anleiten wird. Start für alle begeisterten Drachenfans ist um 15 Uhr.
Das Drachenfest selbst beginnt am Sonnabend, 9. Oktober, um 14 Uhr auf dem Butterberg. Dieser befindet sich zwischen den Orten Drübeck und Ilsenburg und ist von der ehemaligen B6 aus bestens zu sehen. Erreichbar ist er für Auswärtige über die direkt an der Tankstelle befindliche Einfahrt in das Drübecker Gewerbegebiet Thie. Die Veranstalter empfehlen mit dem Auto anreisenden Festbesuchern, die Fahrzeuge entweder im Gewerbegebiet oder am Rand des Feldwegs vor dem Butterberg abzustellen und die letzten paar Meter zu Fuß zu gehen. Die wenigen Parkmöglichkeiten auf Höhe des Butterberges sollen Versorgungsfahrzeugen für die Veranstaltung vorbehalten bleiben. Ein Eintrittsgeld für die Teilnahme im Drachenfest wird nicht erhoben. Die Veranstalter können jedoch nicht dafür garantieren, dass zum Veranstaltungstermin ideales Drachenflugwetter herrscht. Die Chancen auf zumindest etwas Wind stehen am Butterberg aber nicht schlecht, denn in den vergangenen Jahren war nur einmal wegen totaler Flaute kein Flugverkehr über dem Gelände möglich.
Von der Idee zum Publikumsmagnet
Neben der Möglichkeit des Drachenfluges bietet das Kloster-Team auch wieder Kaffee und frischen Kuchen aus der Klosterbäckerei an. „In den letzten Jahren haben viele Familien unser Drachenfest zu einem Picknick an der frischen Luft genutzt. Dies wird hoffentlich auch in diesem jahr so sein“, hofft Kloster-Geschäftsführer Karl-Heinz Purucker.
Er freue sich vor allem darüber, dass die einst spontane Idee aus seinem Team inzwischen zu einem richtigen Publikumsmagneten der Region geworden sei und dass nun auch weitere Veranstaltungspartner mit im Boot seien, so Purucker.