Zehntausende feiern traditionelles Fest in Wernigerodes Altstadt/ Organisatoren und Gastronomen mit Resonanz zufrieden Glücksbringer grüßen Besucherschar herzlich vom Dach
Von Freitag bis Sonntag hat Wernigerode das 23. Altstadtfest gefeiert. Bei heißen Temperaturen schlenderten etwa zehntausend Menschen von einem Höhepunkt zum anderen. Erstmals waren die Festivitäten zwischen Kohlmarkt, Nicolai- und Marktplatz aufgeteilt. Marktstände, Musik und Leckereien lockten Einheimische und Urlauber in die Innenstadt.
Wernigerode l Viele treue Gäste haben auch in diesem Jahr dem Wernigeröder Altstadtfest die Stange gehalten. Trotz extremer Hitze war der Besucherandrang auf dem Marktplatz und in der Fußgängerzone ungebrochen.
Nach der Eröffnung des Festes mit offiziellem Teil und Party am Freitag, lag das Hauptaugenmerk des Altstadtfestes auf dem Sonnabend. Und der begann mit dem beliebten Schornsteinfegerfrühstück unter dem Motto "Wernigerode bringt Glück". Zum fünften Mal frühstückten Harzer Schornsteinfeger auf dem Marktplatz, bevor sie sich auf die Dächer rund um den Markt begaben und den Fest-Besuchern zuwinkten. Bezirksschornsteinfegermeister Jens-Helge Senger hatte das Zusammenkommen seiner Berufskollegen in die Hände genommen: "Das ist eine schöne Sache, die uns viel Spaß macht." Ines Niemann vom gleichnamigen Schornsteinfegerbetrieb aus Darlingerode ergänzte, dass solche Aktionen auch für das Bild des Berufsstandes in der Öffentlichkeit wichtig seien. Geduldig fungierten die Schornsteinfeger als Glücksbringer und ließen sich anfassen oder verteilten durch freundliches Anstupsen einfach eine Portion Glück. Erfreute Gesichter dankten es ihnen. Auch etliche der zehn frisch vermählten Paare, die am Rande des Festes ihre Traumhochzeit feierten und sich im Rathaus Wernigerode das Ja-Wort gaben, nutzten die Anwesenheit der Schornsteinfeger für den Start in ein glückliches Eheleben.
Fast zeitgleich ging es auf dem Kohlmarkt mit zünftiger Musik aus Bayern weiter. Der ganze Platz war in den blau-weißen Farben gehalten und auch die Bedienungen kamen in stilechten Lederhosen und hübschen Dirndl-Kleidern daher.
Am Nachmittag sorgte eine Wrestling-Show neben dem Rathaus für kurzweilige Abwechslung und vor allem auch dafür, jüngeres Publikum zu erreichen. Der Plan ging auf - Menschen aller Altersgruppen tummelten sich auf dem Altstadtfest. Mit Schwester, Sohn, Mann und Nichte brachte Besucherin Denise Paulat gleich verschiedene Generationen aus ihrer eigenen Familie mit zu dem Fest in die Innenstadt. "Wir wollten noch etwas Bewegung und uns einfach ein bisschen umschauen", verriet die Wernigeröderin.
"Mischung aus Musik und leckerem Essen ist sehr gelungen."
Fünf Freundinnen aus Wernigerode
Die fünf Freundinnen Madlen Schröter, Michelle Rößler, Alexandra Kreß, Nina König (alle 14 Jahre) und Michele Neuhaus (15) nutzten die Veranstaltung, um sich einfach nur zu treffen. "Die Mischung aus Musik und leckerem Essen ist sehr gelungen", lautete das Urteil der Mädchen aus Wernigerode. Nach Anschnitt des Riesenpflaumenkuchens und einer Modenschau zog der "King of Pop" Wernigerode in seinen Bann. Eine Michael-Jackson-Show erinnerte an die großen Erfolge des US-amerikanischen Sängers. Schlager-, Party- und Rockbands sowie eine Helene-Fischer-Double-Show sorgten für einen unterhaltsamen Sonnabendabend bis spät in die Nacht.
"Die Suche nach guten Bands kann gar nicht früh genug beginnen."
Michael Wiecker, Mitorganisator
Auch der Sonntag hielt nach dem Frühschoppen mit der Kür der schönsten Harzer Hexe eine Besonderheit bereit. Erst gegen 19 Uhr wurde das Ende des Altstadtfestes eingeläutet. Hinter dem Altstadtfestverein liegt ein anstrengendes, aber erfolgreiches Wochenende. Michael Wiecker, Vize-Chef des Vereins, ist bereits jetzt mit den Vorbereitungen für das 2013er Fest befasst. "Die Suche nach guten Bands kann gar nicht früh genug beginnen", verriet Wiecker im Gespräch mit der Volksstimme.
Für dieses Jahr jedenfalls zeigte sich der Gastronom, der auch das Veranstaltungsprogramm 2012 größtenteils auf die Beine gestellt hatte, sichtlich zufrieden.