1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wernigerode
  6. >
  7. Graffiti: Im Stadtfeld werden Garagen legal besprüht

Fassaden im Wernigeröder Wohngebiet vor Sachsen-Anhalt-Tag 2014 von Künstlern gestaltet Graffiti: Im Stadtfeld werden Garagen legal besprüht

Von Martha Hilscher 18.09.2013, 01:07

Wernigerode l Im Stadtfeld geht\'s bunt zu: Der Garagenkomplex im Wernigeröder Wohngebiet entlang der Martin-Heinrich-Klaproth-Straße wird durch farbenfrohe Graffitis an den Fassaden verschönert.

Anlässlich der 15-Jahr-Feier des Vereins Garagenkomplex Stadtfeld ist bereits ein Sprühkunstwerk enthüllt worden. "Die Wände werden von jungen Künstlern gestaltet, die sich zu einem losen Verbund zusammen getan haben", berichtet der Vereins-Vorsitzende Uwe-Friedrich Albrecht. "Wir haben zwei Motive vorgegeben, Logos für das Stadtfeld und für den Verein. Die restliche Gestaltung steht den Künstlern frei." Dafür ist reichlich Platz, denn der gewaltige Komplex umfasst 1000 Garagen.

Als sich der Verein 1998 gegründet hat, stand zur Debatte, alles abzureißen. Der Plan wurde verworfen, was angesichts der miserablen Parksituation im Stadtfeld die richtige Entscheidung gewesen sei. "Alle Plätze sind belegt, und es gibt eine Warteliste", informiert Vereinssekretärin Sandra Winkler.

Die Garagen ansprechend zu gestalten, diese Idee bestehe schon seit geraumer Zeit. Im Hinblick auf den Sachsen-Anhalt-Tag im nächsten Jahr sei das Thema erneut auf reges Interesse gestoßen. "Wenn Busse mit den Touristen die Klaprothstraße entlang fahren, sollen sie nicht nur graue Wände zu sehen bekommen", so Albrecht. Gemeinsam mit dem Quartiersmanagement und dem Stadtfeldvorstand habe sich der Garagenverein Gedanken gemacht, wie das Erscheinungsbild des Komplexes verschönert werden kann. Dabei sei man auf die Graffiti-Kunst gestoßen.

"Ich habe Arbeiten von den Künstlern im Internet gesehen. Das hat mir gefallen, deshalb habe ich sie angesprochen", erinnert sich der Vereinsvorsitzende. "Wenn Sie also ein paar junge Leute mit Sprühflaschen sehen, keine Angst, die machen das legal", scherzt er.