Zweigverein ist nun mit 103 Mitgliedern einer der großen / Kritik wegen zerfahrener Wanderwege Harzklub Elbingerode zeichnet Aktivisten aus und überschreitet die "magische 100"
Der Harzklub Elbingerode erhält viel Lob für seine Arbeit, nimmt acht neue Mitglieder auf und überschreitet die magische Zahl von 100 Mitstreitern. Zu schaffen machen dem Verein kaputte Wanderwege und Diebstahl.
Elbingerode (gbr/bfa) l "Die Ausrichtung Sternwanderung des Gesamt-Harzklubs im Sommer 2012 mit dem Fest zum 125. Gründungstag unseres Zweigvereins ist der absolute Höhepunkt gewesen." Das schätzt Elbingerodes Harzklubvorsitzender Gerd Borchert ein. "Es war ein Erfolg für Elbingerode, alle Vereinsmitglieder wurden mit einbezogen", resümierte Borchert zur Jahreshauptversammlung und nannte viele Leistungen der ehrenamtlich wirkenden Harzklubler (s. Kasten). Sein Bericht enthält auch Wermutstropfen.
So beklagt Borchert, dass eine neu aufgestellte Bank am Hühnerbleek gestohlen wurde. Auch die Metalltafel am Gedenkstein zum 125-jährigen Bestehen des Zweigvereins am Hirschbrunnen ist nach wie vor verschwunden. Ein Ärgernis seien ebenfalls etliche durch Holzabfuhr verwüstete Wander- und Radwege. "Besonders schlimm ist zurzeit der Zustand vor der Schutzhütte an der Eisensteinstraße", so der erste Vorsitzende.
Erfreut zeigt sich der gesamte Vorstand hingegen über die rege Mitarbeit und acht Neuaufnahmen. Mit neuen Mitstreitern wie Moritz Werner oder Gabriela und Olaf Schubert überschreitet der Verein die magische 100 bei der Mitgliederzahl und kommt nun auf exakt 103.
Anlass zur Freude gibt auch ein weiteres Lob für die Sternwanderung von Reiner Schulz: "Damit habt ihr Maßstäbe gesetzt", so der Vertreter des Hauptvorstands. Schulz lobt die Wegewarte und Wegezeichner, die meist ihre Arbeit im Stillen machten.
Der Harzklub-Zweigverein, so hebt Elbingerodes Bürgermeister Rudolf Beutner (CDU) hervor, sei ein Vorbild für andere Vereine: "Bitte macht weiter so!", so sein Appell. Gerd Borchert dankt allen Mitgliedern, Partnern des Vereins und Unterstützern für ihr Engagement. Die Silberne Ehrennadel des Harzklub erhalten Gisela Söchting und Karin Heyder, die in Bronze geht an Hanni Kohlrusch, Karin Menger und Irmgard Stein. Blumen und Präsente gibt es für Erika Friedrich, Angelika Hecht, Sabine Vollmer, Dora Reinoga, Petra Silla, Sabina Heyder, Ingrid Rose, Heinz Riemenschneider, Manfred Friedrich, Jürgen Söchting, Lieselotte Ehrt und Irmgard Moles.