Tourismus-Eigenbetrieb Oberharz will Qualitätssiegel für allen vier Geschäftsstellen Hasselfelde wird bester Service bescheinigt
Die Tourist-Information Hasselfelde hat das Qualitätssiegel für besten Service erneut errungen. Die anderen Fremdenverkehrsbüros der Stadt sollen folgen. Die neue Struktur des Tourismusbetriebes bewährt sich.
Magdeburg/Hasselfelde l Der Tourismusbetrieb Oberharz darf sich in der Tourist-Information in Hasselfelde wieder ein gelbes "Q" an die Tür heften. Das markante Gütesiegel für Qualitätsservice ist dem Team von Betriebsleiterin Cathleen Hensel (Rübeland) und Qualitäts-Coach Ines Obermann (Hasselfelde) in Magdeburg offiziell zuerkannt worden. Heute will Frau Obermann das graue Schild mit der Deutschlandfahne im Q am Tourismus-Büro in der Breiten Straße anbringen.
Bereis seit 2007 hat das Fremdenverkehrsbüro in Hasselfelde dieses Qualitätszeichen und bringt es nun erneut in die Stadt Oberharz ein. "Es geht um das Motto: Wir sind für unsere Gäste da, nicht umgekehrt", sagt Cathleen Hensel und lobt die Hasselfelder Aktivitäten. "Wir streben an, dass mittelfristig alle Tourist-Informationen, also auch Benneckenstein, Elend und Elbingerode das ,Q\' erringen", so die Tourismusbetriebschefin.
Um die Qualitätsmarke zu erreichen, war in Hasselfelde der Service verbessert worden. Im neuen Wanderführer der Harzer Wandernadel wird eine Route mit fünf Stempelstellen im Wandergebiet Hasselfelde angeboten. Zwei weitere Wanderangebote gibt es mit detaillierten Beschreibungen zu Kilometerangaben und zu den entsprechenden Wegemarken. Das Finden der touristischen Sehenswürdigkeiten in und um die Stadt ist durch die Aufstellung eines neuen Leitsystems verbessert worden. Mitarbeiter absolvierten darüber hinaus englischsprachige Kurse, um die Betreuung ausländischer Gäste zu verbessern.
Für Tourismusbetriebschefin Cathleen Hensel ist der "Q"-Erfolg zugleich ein weiterer Schritt beim Aufbau der neuen Struktur des Tourismusbetriebes. So arbeiten im Bereich Hasselfelde Ines Obermann und Michaela Düsel daran, das "Q"-Zeichen auch künftig zu verteidigen.
Die neue Bündelung der 21 Mitarbeiter, die straffer geführte gemeinsame Vermarktung und die Vereinheitlichung der kundenfreundlichen Öffnungszeiten in den Tourist-Infos bewähre sich, so Hensel. Auch die einheitlich gestalteten Broschüren und Prospekte mit dem Zapfen als Erkennungszeichen helfen, all die vielen guten Angebote in den zehn Orten von Stiege über Hasselfelde bis Benneckenstein, Sorge, Elbingerode und Elend zu vermarkten.
"Gerade sind unsere neuen Tipps Aktuell mit Wandermöglichkeiten sowie Ausflugsempfehlungen für März, April, Mai erschienen", so Hensel. "Die Broschüre kennen nicht alle Vermieter, sie ist in den Tourist-Informationen in Benneckenstein, Elbingerode, Elend und Hasselfelde erhältlich."